Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Aktuelles

27.09.2022

Des Menschen treuester Freund

Hunde-Exlibris / Exlibris-Hunde. Der Ex­li­b­ris-​Ka­len­der für Hundefreun­de 2023

Der Hund im Exlibris – ein Kalender von Haag + Herchen

Es gibt wohl kaum eine graphische Disziplin, die abwechslungs- und ideenreicher ist als das Exlibris, ob ein Bucheigner den beauftragten Künstlern Vorgaben macht, ob er ihm bei der Gestaltung der kleinen, delikaten Graphik freie Hand läßt oder ob Künstler für sich selbst ein Exlibris entwerfen. Radierung, Lithographie, Linol- oder Holzschnitt, Scherenschnitt, Buchdruck, Stahl- oder Kupferstich – alle Techniken finden Anwendung.

Die Wahl des Motivs für ein Exlibris kann von der Genealogie, dem Namen des Eigners, dessen Herkunft, Beruf oder Sammlerleidenschaft, einer bedeutsamen Lebensphase, einer Liebe oder seiner Affinität für eine Kunstrichtung bestimmt sein, auch hier sind die Möglichkeiten ohne Zahl. Berühmte Künstler wie Emil Preetorius, Max Bernuth, A. Paul Weber Franz Stassen und viele andere mehr haben Exlibris gestaltet.

Was es mit diesen individuell gestalteten Einklebeblättchen und der Leidenschaft der Sammler der häufig sehr delikaten Kleingraphiken auf sich hat und wie sie gestaltet sein können, habe ich in den Musenblättern in dem Artikel „Exlibris – eine kleine Leidenschaft“ ansatzweise umrissen.

Seit nun schon 15 Jahren gibt Dörthe Emig-Herchen alljährlich einen Exlibris-Kalender zum Stichwort Lesen heraus, dazu einen zu einem Spezial-Thema, das ihr am Herzen liegt, die beide jeweils 14-tägig ein sorgfältig ausgewähltes Motiv zeigen. Für 2023 hat sie wie alljährlich wieder den Kalender LesenLesenLesen zusammengestellt (über den erzähle ich Ihnen in Kürze an dieser Stelle etwas) und zusätzlich – nachdem sie 2013 bereits Katzen in den Mittelpunkt gestellt hatte – fürs kommende Jahr speziell für Hundefreunde und natürlich Exlibris-Sammler den Kalender Hunde-Exlibris / Exlibris-Hunde.

Auf 28 hochwertig gedruckten Blättern sehen wir des Menschen treuesten Freund mal als Kameraden an der Seite des lesenden Mannes, als strenger Bewacher von dessen Eigentum, aber auch als windschneller Begleiter neben der römischen Göttin der Jagd (gleich zweimal). Der Hund ist als Retter in der Not zu sehen, als Faust'scher Pudel (Dr. Gáli), als junger Raufbold wie bei Harry Corvers, immer wieder als Wächter und Jäger oder gar als Leser wie bei Hans Michael Bungter (1896-1969) für Torben Kjaer. Einige Beispiele haben wir für Sie ausgewählt. Der Kalender kann bei Haag + Herchen oder im Buchhandel bestellt werden.