Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Friedbert Weber:

Alltagschancen. 100 Gedichte mit Elfchen

Wer die täglichen Alltagschancen nutzt, wirkt mit an seiner Lebensgestaltung

»Elfchen« sind nicht etwa kleine geflügelte Märchenwesen, wie man
meinen könnte. Nein, weit gefehlt. Bei »Elfchen« handelt es sich
um Fünfzeiler, die aus insgesamt elf Worten bestehen. Dieser klugen
Kunstform des Gedichts hat sich Autor Friedbert Weber angenommen
und mit Sprachgefühl und -witz verfeinert. Das Ergebnis kann sich
sehen – und lesen – lassen.
Friedbert Weber, 1938 in St. Wendel (Saarland) geboren, arbeitete
zuletzt als Lehrer an einer Berufsbildenden Schule in Trier. Von Frühjahr
1995 bis Februar 2008 wohnte er mit seiner Frau Gertrud Maria
und seiner Katze »Miezi« († April 2006) in Kell am See (Rheinland-
Pfalz). Heute wohnen die Eheleute Weber in St. Wendel. 2006
verfasste er das Büchlein »Aus dem Alltagsleben zwischen Saar und
Mosel – 100 Gedichte«.
2008. 146 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-531-1
Titel ist nicht mehr lieferbar