Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Manfred Hahn:

Die Feuerwehrübung

Die seit Kindesbeinen vorhandene Lust des Autors (Jahrgang 1943, Landwirt, geboren in Waren/Müritz) Geschichten zu erzählen, ist die eigentliche Ursache für die Entstehung dieses Buches. Oft hat zwar sein mit vielen Stolpersteinen gepflasterter Lebensweg, die er nur selten umgehen konnte, den Anstoß gegeben, es sind aber fast immer »schöne Geschichten« oder sogar Märchen daraus geworden, mal weniger, mal mehr oder sogar völlig von der Wahrheit entfernt.
Meistens geht es heiter und lustig zu, manchmal aber auch traurig. Der Stoff ist wieder mal die Liebe. Wie könnte es auch anders sein? Aber daran wird mächtig gezerrt. Jedoch bleibt die Kritik konstruktiv und wird unterstützt durch einen Brief von Hermann Hesse.
Die Oberhand behält letztlich das heiter Versöhnliche – so wie der Pastor in der letzten Geschichte bei seiner Predigt, bei der er statt an den lieben Gott an seine Frau denkt und versehentlich »Taft am Kragen« statt »Kraft zum Tragen« sagt …
1. Auflage 2024. 126 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-910-4

18,00 EUR

Buch bestellen