Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

:

LesenLesenLesen

Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde

Was ist ein Ex­li­b­ris?
Der Be­griff Ex­li­b­ris stammt aus dem La­tei­ni­schen und be­deu­tet »aus den Bü­chern«. Es han­delt sich dabei um ein klei­nes, meist kunst­voll ge­stal­te­tes Ein­kle­be­blatt für Bü­cher, das den Ei­gen­tü­mer eines Bu­ches durch Nen­nung sei­nes Na­mens oder sei­nes Mo­no­gramms kennt­lich macht. Ein sol­ches Buch­eigner­zei­chen wird zu­meist auf der In­nen­sei­te des vor­de­ren Buch­de­ckels an­ge­bracht. Ex­li­b­ris gibt es seit Be­ginn der Buch­dru­cker­kunst. Ge­stal­ter sind und waren häu­fig nam­haf­te Künst­ler. Die klei­nen Blät­ter sind er­le­se­ne Kost­bar­kei­ten, lie­be­voll und de­tail­reich ge­stal­tet und – in den ver­schie­dens­ten Be­rei­chen – be­lieb­te Sam­mel­ob­jek­te. So auch bei Dar­stel­lun­gen von Le­sen­den. Sol­che Ex­li­b­ris sind oft von größ­ter Kunst­fer­tig­keit und be­rei­ten dem Bü­cher­freund immer wie­der Ver­gnü­gen ob ihres Ein­falls­reich­tums.
1. Auflage 2025. 31 Blatt, Wire-O-Bindung, 33 his­to­ri­sche Ex­li­b­ris, schwarz­weiß und far­big
ISBN: 978-3-89846-930-2

30,00 EUR

Buch bestellen