Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Niklaus Gaschen:

Der Gang nach Trieste

Ein Mann möchte schreiben

Gottfried Hungerbühler unternimmt zum Jahresende hin eine Zugreise nach Trieste, um in der äußerst geschichtsträchtigen Stadt unter anderem auf den Spuren von James Joyce und Italo Svevo zu wandeln. Doch treibt ihn noch etwas anderes um, das ihn nicht zur Ruhe kommen läßt: Unmittelbar vor seiner Reise hat er aus Altersgründen seine Praxis als Psychiater in Bern aufgegeben, er fühlt sich nun, als habe er seine Patienten im Stich gelassen und quält sich mit einem schlechten Gewissen. Doch alles wird gut, Trieste erweist sich als kluge Reiseentscheidung, die Hungerbühler auch auf seinem weiteren Lebensweg in eine für ihn gute Richtung weist …

Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist praktizierender Psychiater und unabhängiger Schriftsteller in Bern mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk.
1. Auflage 2016. 186 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-773-5

18,00 EUR

Buch bestellen