Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Wolfgang B. Simons:

"Setzen! Fünf!"

Bildung und Erziehung im Wandel der Zeit. Theorien, Konzepte, Entwicklungen

Wolfgang B. Simons, geboren 1950. Studium der Sozialpädagogik, Psychologie und Religionspädagogik (Lehrbefähigung Sek. I). Mehrjährige Tätigkeit als Lehrer. 1989 Eintritt in die Hauptabteilung Schule / Hochschule beim Erzbistum Köln, Referent für die Erteilung Kirchlicher Unterrichtsbefugnisse für Lehrer an allen staatlichen und kirchlichen Schulen des Erzbistums. Außerhalb seiner Fachgebiete ist der Autor hervorgetreten durch Buchveröffentlichungen zum Thema ›Mozarts vergessene Zeitgenossen‹ sowie ›Eine kleine Geschichte der Requiemvertonungen‹.

In seiner Heimatstadt ist Wolfgang B. Simons politisch engagiert (langjährige Tätigkeit als Mitglied des Rates der Stadt Köln sowie in zahlreichen weiteren Gremien). Er ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
1. Auflage 2017. 118 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-794-0

19,80 EUR

Buch bestellen