Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Siegfried H. Fiedler:

Die Radelows

Roman

Im Jahre 1905 dient August Böck in Deutsch-Südwestafrika tapfer seinem Kaiser, nicht ahnend, wie sich die Schicksalsfäden seiner Familie bis in die Zeit nach der Wiedervereinigung mit denen anderer Familien, so mit den Ohsers, verflechten. Erich Ohser ist der Schöpfer der in über zwanzig Ländern erschienenden dreibändigen »Vater und Sohn«-Bildgeschichten.

Die aktive Handlung des Buches vollzieht sich während des turbulenten Zeitgeschehens zwischen 1937 bis 2003.Der Roman »Die Radelows« schildert die
Lebenswege verschiedener Familienmitglieder, zeigt auf, wie sie lebten, liebten, lachten, worüber sie weinten und was sie träumten. Der zeitliche Bogen ist ebenso weit gespannt wie die Lebensentwürfe. Drei grundverschiedene Gesellschaftsordnungen erforderten enorme Anpassungsleistungen der Menschen, doch gleich, wie das jeweilige System geartet ist – die Menschen müssen darin existieren, überleben und in die Zukunft blicken. Wie sagt Sophia Rothfels es treffend: »Schwamm drüber, das Leben geht ja weiter!«

Siegfried H. Fiedler wurde 1938 in Berlin geboren, studierte in Leipzig Polygrafie und arbeitete vor allem in Leitungsfunktionen einschlägiger Industriebetriebe. Frühzeitig entdeckte er das Schreiben parallel zur
Berufstätigkeit. S. H. Fiedlers Frau ist die Nichte des Zeichners und Karikaturisten
Erich Ohser und so verbindet der Autor die Familiensage der Radelows mit der kurzen Lebensgeschichte Ohsers.
1. Auflage 2009. 594 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-565-6

26,00 EUR

Buch bestellen