Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Titelverzeichnis

    30|47

Ferdinand Wessenbom:

Zum Werden berufen

Ein erfülltes Kapuzinerleben

Helmut Schlünder:

Dahinten, - wo die Bäume steh'n

Lieder ohne Noten

Günter Wittenberg:

Spät-Start

Wann beginnt das Leben? Roman

Der Roman beginnt mit einem Todesfall. Walter, 47 Jahre alt und noch Junggeselle, wird dadurch aus seiner alltäglichen Umlaufbahn geworfen. Sein Beruf im Druckgewerbe, die eingeschliffenen Rituale, die...

Rainer Jaeckle:

Wildschwein mit Hut

Erzählungen mit Pfiff

Von Rainer Jaeckle sind im Verlag HAAG + HERCHEN bereits erschienen: »Manchmal ist das Leben stärker. Ein beruflicher Lebenslauf als historische Novelle« (2006), »Der Kasten unter der Wiese« (2010), »Elisa...

Gerhard Scheuerer:

Wendeschock oder Babystreik?

Die lexikographische Nutzenfunktion des Fertilitätsverhaltens

Peter Binz / Peter Binz:

Ein Stück Universum

Roman

Der kleine Peter wächst wohlbehütet in einem kleinen Schweizer Dorf auf. Eines Tages hat der Vater schlimme Nachrichten: Lumpi, Peters Hund, ist vergiftet worden. Das Kind ist untröstlich, nur der vor...

Yolanda-Maria Dönberg:

Die Tage in Costnitz

Roman

Konstanz am Bodensee im 15. Jahrhundert. Eine einmalige Situation: Drei Päpste streiten darum, der »richtige Papst« zu sein. Ein Konzil soll diesen Streit schlichten und zugleich endlich wieder Ordnung...

Hans-Jürgen Tiede / Rosemarie Tiede:

Magie und Geheimnis der Raubtierdressur

Eine Fotodokumentation

Für die Dompteure ist die Wissenschaft der zahmen Raubtierdressur Herzenssache und sie wissen, wovon sie sprechen. Die Dompteure bemühen sich um die Zuneigung ihrer Raubtiere und sind sehr glücklich, wenn...

Hans Georg Fahr:

Liebe unter kosmischer Ordnung

Roman

Eigentlich ist der Autor dieses Buch ja ein Theoretischer Physiker, gewohnt, die Welt rein rational zu erklären. Er ist Professor für Astrophysik am Astronomischen Institut einer berühmten deutschen Universität...

Andreas Wilhelm:

Paris und seine Crash-Premieren im Jahre 1790

Band I. Wenn die Gegenwart zur Retrospektive wird ...

Dr. Andreas Wilhelm stellt in seinem Buch französische Theaterpremieren des Jahres 1790 vor. Wie in seinen anderen Publikationen werden dabei zum Teil Schauspiele präsentiert, die seit über zweihundert...

    30|47