Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Titelverzeichnis

    36|47

Christina Mandelbach:

Eiszeit

Das Leben ist kein Scherzartikel. Autobiographische Erzählungen. Zeitblicke. Gedankenexkursionen

Unverblümt und ohne zu beschönigen weist Christina Mandelbach auf die Missstände in unserer Gesellschaft hin. Wer ihr auf ihren Gedankenexkursionen folgt, wird nicht nur mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert...

Ulrich Wussow:

Der Arzt von Arezzo

Poetische Skizzen

Es ist das Licht, das in Ulrich Wussows Gedichten zu Sprache geformt wird. Das Licht des Südens, das helle Gleißen des Tages und das Sternenfeuer der Nacht, das bereits die Menschen der Antike tief berührte...

Reiner Blobel:

Die Perle in der Muschel

Zwei Tagebücher

Eine Lehrerin. Ein Schüler. Zwei Tagebücher. Zwei Tagebücher, die eigentlich von den selben Dingen handeln: dem Schulalltag, den eigenen Gedanken dazu und dem eigenen Umfeld. Und doch sind es zwei völlig...

:

Jenseits des Selbstverständlichen

Über das weite Land der Seele. Betrachtungen eines Psychiaters

Weit ist das Land der Seele – weit und vielfältig. Mit seiner Erkundungstour durch dieses Land spricht der Autor als Arzt und Wissenschaftler ein breites Publikum an und nimmt den Leser so gelungen an...

Ralf Habermann:

Fährmann über See und Sterne

Charontische Verse

Die Wasser und der Raum, durch die Fähre verbunden, transportieren die Dinge und Geschicke des Fährmanns in seiner Reise vom Grau zu den Sternen. Eine gegenläufige Bewegung geht immer mit; das Äußerste...

Stefan Knobloch:

Mariahilfberg Drei

Erinnerte Jahre

Stefan Knobloch legt in seinem Buch »Mariahilfberg Drei«eine stark autobiographisch getönte Erzählung vor. Der fiktive Ich-Erzähler eröffnet auf spielerisch-subjektive Weise Einblicke in die endliche Oberfläche...

Anneliese Brustmann:

Zwischen braunem Geröll

Ein historischer Tatsachenroman über das Leben zwischen 1933 und 1946 in Frankfurt am Main und den Kriegsgebieten Europas

1933 bis 1946 – ein Zeitraum, der die Geschichte Deutschlands so tief geprägt hat, dass niemand ihn mehr ausblenden kann. Die meisten der ungeheuerlichen Fakten über das Naziregime sind bekannt. Weniger...

Willy Rell:

Des alten Hurers Rache

Roman

Ulrich Hutter kennt sich aus mit Prostituierten. So glaubt er. Seit Jahren besucht er Bordelle und hat die verschiedensten Liebesdienerinnen kennen gelernt. Eine Bindung mit einer von ihnen war er nie...

Astrid Thurow:

Lustigernste Fabeleien von ganz besonderen Menschen und andere Merkwürdigkeiten

Mit Illustrationen der Autorin

Einer, dem Humor gegeben, Kann hier allerhand erleben. Von Qualle, Vogel bis zur Tante Findet er viel Anverwandte. Von Fabelwesen ganz entzückt, Wird er in Phantasien entrückt. Astrid Thurow, 1939...

Petra-Martina Meier:

Es ist so kalt im Russenlande …

Brieftagebuch des Wachtmeisters Heinz Meier. 290 authentische Briefe aus dem zweiten Weltkrieg

290 Briefe von einem Berufssoldaten, der im Zweiten Weltkrieg an der Front kämpft und während der langen Kriegsjahre mit seiner Freundin und späteren Frau kommuniziert – bis er im April 1945 in Pillau...

    36|47