Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Christian Schenk:

Rendezvous mit Göttern und Nymphen

Glücklicher mit Wieland

Der Autor Christian Schenk nimmt uns mit zu einem Stelldichein der ganz besonderen Art – zu einem Rendezvous mit Göttern und Nymphen.
Er entführt uns mit Texten von Christoph Martin Wieland, dem berühmten Dichter der Aufklärung, in eine Welt, die jeden Leser unwillkürlich gefangen nimmt und ihm ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Es geht um Liebe und es geht um Schönheit. Und wir stellen fest, dass diese Welt so vielfältig, so bunt und gleichzeitig so wunderbar entspannend ist, dass man sie gar nicht mehr verlassen mag.
Christian Schenk verknüpft und begleitet Wielands Textausschnitte so einfühlsam erläuternd, dass man dieses wunderschöne Buch nach dem letzten Kapitel mit einem Seufzer des Bedauerns schließt – um es sicherlich bald erneut zur Hand zu nehmen und sich noch einmal darin zu vertiefen.

Christian Schenk wurde 1969 in Baden-Würt-temberg im Kreis Biberach geboren, hat in Tübingen und Rom Deutsch, Katholische Religion, Geschichte und Philosophie studiert und über Friedrich Schiller promoviert, speziell zu der Frage: Muss Literatur moralisch sein oder welche Wirkung hat Literatur auf den Leser? Seit dem Jahre 1998 unterrichtet er, schreibt für Fachzeitschriften und hat an dem neuen Religionsbuch für das achtjährige Gymnasium mitgearbeitet, das in Baden-Württemberg eingeführt ist.
Zur Zeit lehrt er als Oberstudienrat am allgemein bildenden Gymnasium Ebingen in Albstadt die Fächer Deutsch, Katholische Theologie, Wirtschaft, Geschichte, Philosophie sowie den universitätsvorbereitenden Seminarkurs und ist Vorsitzender der Fachkonferenz Deutsch.
2009. 258 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-558-8

22,00 EUR

Buch bestellen