Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Titelverzeichnis

    60|255

Theodor Pelster:

Noch einmal Ödipus

Aus dem Leben eines Lehrers. Roman

Joseph Beesen, Hauptfigur des Romans, steht kurz vor der Pensionierung und behandelt ein letztes Mal die Tragödie vom König Ödipus mit einem Leistungskurs Deutsch. Er selbst hat als Schüler bei einer...

Robert Cachandt / Friedhelm Menzel / Ulrich O. Sievering:

Selbstbestimmung und Integrität am Lebensende

Trauern und Trösten in der hospizlichen Arbeit

Arnholdshainer Texte, Band 121

Peter Jost:

Bulldust und Tomaten

Erzählungen aus zwei Jahren unterwegs in Downunder

»Durch unzählige Flüsse und Bäche bin ich gefahren auf dem Weg zum Cape York und habe den Bulldust im Gulfland erlebt, von dem die Australier behaupten, es sei der einzig wahre im ganzen Land. Die verschlungenen...

Manfred Doepp:

Medizin der Bergpredigt

Eine echte Ganzheitsmedizin - Die Sprache unserer Organe

Gerd Josephs:

Das Eis des Südens

Eine Reise nach Feuerland, Patagonien und in die Antarktis

Franz Eggerl von Sales:

In den Wogen der Zeit

Von Leichtgläubigkeit und Bauernschläue

»Es wiederholt sich alles auf Erden, und der Mensch ändert sich nie.« Das ist das Fazit eines Intellektuellen reiferen Alters, der in kultivierter Sprache von einer Begebenheit in seinem Familienkreis...

Holger Krähling:

Gedanken zur Gegenwart

Ratio Nen-Stoff:

Erfolgreich lernen in Physik und Chemie

Unterrichts-Konzepte für die Klassen 6, 7 und 9 an Gymnasien in NRW

    60|255