Titelverzeichnis

Edoardo Raspini:
Geh zum Teufel, Herr Direktor
Ein Artistenleben
Farbig und episodenfunkelnd erzählt der Jongleur Edoardo Raspini seine Autobiographie. Die buntglitzernde Circuswelt, mit Seiltänzern, "Hoher Schule", Clowns und Raubtierdressuren lebenslang seine Heimat...

Ines Sonnenwald:
Fantasie, Träume und Wahrheit
Gedichte
»Das Leben kann doch so schön sein, lebe es und genieße es, und
jeden Tag werden sich neue Türen öffnen mit endlosen Schätzen, du
musst sie nur finden.«
Aus dem Vorwort
Ines Sonnenwald wurde 1967 in...

Mathias R. Fenn:
Jede Rose ist eine Quelle
100 neue Rosen-Gedichte
Einmal mehr ließ Mathias R. Fenn sich von der edelsten aller Blüten
inspirieren, beschwört ihre Symbolkraft, bewahrt ihren Zauber und
fügt sorgsam Blatt an Blatt zu einem Rosenreigen. Einzigartig ist...

Kurt Kulikowski:
Die Weltmeisterschaftsspiele der deutschen Nationalmannschaft im Jahre 2006
Eine Nachbetrachtung
Das Jahr 2006 – Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland.
Jürgen Klinsmann erringt mit seiner engagierten Mannschaft den
dritten Platz auf der Weltrangliste. Selten war eine Fußball-WM so
spannend...

Friedrich Fischer:
Judith
Geschichten
Geistreich, eloquent und scharfsinnig läßt Friedrich Fischer
den Leser an Begegnungen mit Zeitgenossen aus seinem
Umfeld teilhaben. Er zeichnet liebevoll und mit spitzer Feder
Charakterzüge und Eigenheiten...

Rainer Jaeckle:
Tante Emma war immer dabei
Abenteuerliche Reisen in der Gegenwart und weit in die Vergangenheit
Bunt ist das Leben und voller Überraschungen. So ist es auch in
diesem kleinen Band. Fledermäuse, Kitzelfische und Politiker sind
nahe beieinander. Mit allem muß die bewegliche Tante Emma fertigwerden...

Uwe Riechers:
Menschheit an der Schwelle
Ein utopischer Roman
In einer Novembernacht des Jahres 2003 stößt der junge Journalist
Sven Zwieting auf eine geheimnisvolle Kugel, die wie
aus dem Nichts geboren scheint. Sie entpuppt sich als Zeitmaschine
und lässt Sven...

Jenny Hagen:
Auf den Spuren deutschen Reichtums
Schlösser, Museen, Wirkungsstätten großer Künstler
Was hat es mit dem Bernsteinzimmer auf sich, wer baute Schloß
Sanssouci, wo befand sich die Nebenresidenz von Kaiser Karl IV.?
Jenny Hagen findet Antworten auf viele Fragen und stellt selbst immer
wieder...

Peter von der Osten-Sacken:
Fragezeichen des Glaubens
Der Einfluss der Naturwissenschaften auf Glaubensrichtungen einst und jetzt
Die alte Ordnung, die über Jahrhunderte den Menschen eine Lebensgrundlage
war, ist zerbrochen. Das Neue gibt, besonders in Glaubensfragen, nicht
den notwendigen Halt. Die erstaunlichen Erfolge auf wissenschaftlichem...

Reinhold Zwickler:
Ist der Kosmos ohne Gott erklärbar?
Ursprung und Grenzen der Physik
Der Verfasser zeigt, wie mit einer Methode nach Planck und Heisenberg
eine Lösung des »kosmologischen Problems« gemäß den Einsteinschen
Forderungen der Kausalität und Einfachheit hergeleitet werden kann...