Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Nadeshda Müller:

Teilzeitgehirne gehen Gassi (go walkies)

Lyrik und lyrische Prosa

Die Pfeile auf der Straße zeigen in beide Richtungen. Die Beschilderung reicht bis zum Himmel und das zugeklebte X in der Mitte hält auch nicht mehr. Der alte Baum bewegt sich nicht vom Fleck hält verknöchert und wund die Stellung. Sie werden versucht haben zu fliehen und wollten doch nur. Im Straßencafé sitzen unter dem alten Baum. Halb im Schatten halb in der Sonne. Zugehört werden. Und unter den Schildern sein mit einem Buchstaben. Wenigstens am Straßenrand stehen und die Vögel beobachten.
Die Lyriksammlung nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Räume und Szenerien, durch zeitkritische Landschaften, Erinnerungen und absurde Alltäglichkeiten. Es ist eine Lyrik, die sich mitunter aufzwingt und ein Mitdenken und Nachdenken fordert.
Nadeshda Müller, geboren 1971 in Erfurt, ist Lyrikerin und Autorin. Sie studierte Literarisches Schreiben an der Cornelia Goethe Akademie in Frankfurt am Main. Sie lebt in Luzern, Schweiz.
www.nadeshdamueller.com
1. Auflage 2018. 100 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-828-2

16,00 EUR

Buch bestellen