Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Niklaus Gaschen:

Von oberen und unteren Landen

Gesammelte Prosalyrik Band IV

Dr. med. Niklaus Gaschen, Jahrgang 1942, ist praktizierender Psychiater
und Psychotherapeut mit eigener Praxis in Bern. Seit 1988 ist
er zudem als Schriftsteller tätig und findet immer wieder enge Verbindungen
und fließende Übergänge zwischen Literatur (Kunst) und
Psychotherapie (Philosophie), so auch im eigenen Werk.
Niklaus Gaschen ist Urheber der »Vektoriellen Philosophie«
(»Anankologie«), einer hochmodernen, stark mathematisierten philosophischen
Perspektive auf die Welt und den Menschen.
Im Buchhandel sind von ihm bisher erschienen: »Affektlyrik«, »Jericho
« (zwei Bände mit Prosalyrik), die Romane »Gruss aus
Meiringen-Klinik«, »Hungerbühler, Eremit, Utsjoki«, »Cantare« sowie
»Gesammelte kulturelle Studien, Band I, II und III (Band IV ist
in Vorbereitung), »Eine Frau am Fenster« (Gesammelte Kurzprosa,
Band 3), »Vom Norden und vom Süden« (Gesammelte Prosalyrik,
Band II). Außerdem liegen vor: »Anankologie. Vektorielle Philosophie
– ein neues Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis.
Eine Einführung«, »Les Adieux. Ein Mann am Ende. Roman«, »Ein
Kind richtet sich auf. Existenzphilosophische Dokumente aus einem
jungen Leben« und »Die Mädchen der Sappho. Archäologische und
andere Streifzüge auf der Insel Lesbos«.
2008. 254 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-514-4

16,00 EUR

Buch bestellen