:
Jenseits des Selbstverständlichen

Über das weite Land der Seele. Betrachtungen eines Psychiaters
Weit ist das Land der Seele – weit und vielfältig. Mit seiner Erkundungstourdurch dieses Land spricht der Autor als Arzt und Wissenschaftler ein
breites Publikum an und nimmt den Leser so gelungen an die Hand, dass
die Reise zu einem eindrucksvollen Erlebnis wird. Selbst komplexe Phänomene
legt der Autor verständlich dar und verändert die Perspektive über
seelische Normalität und »Verrücktheit«, somit auch über die Psychiatrie.
Was hat es mit unserer Seele auf sich, wie steht es um unsere Autonomie,
und wie hängen Leib und Seele nun eigentlich zusammen? Was ist dran an
der psychischen Geschlechterdifferenz?
Dieses Buch ist eine Entdeckung – in jederlei Hinsicht! Und eine Einladung
zu einer Reise mit uns selbst als Ziel, in einer Zeit, die neue Antworten
fordert.
Hanns-Ulrich Noffke studierte Physik und arbeitete zunächst in der psychosomatischen
Stressforschung. Im Rahmen der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
erhielt er einen Studienplatz in Medizin und wurde mit
einer Arbeit über Atem-Kreislauf-Regulationen auch in diesem Fach promoviert.
Seine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie erhielt er bei Gerd
Huber, einem der bedeutendsten Schizophrenie-Forscher unserer Zeit. Der
Autor war langjährig als Oberarzt in einer psychiatrischen Klinik tätig,
befasste sich im Rahmen der klinischen Forschung mit vegetativen Regulationen
bei Patienten mit Angst und Depressionen und publizierte international
über die vegetative Steuerstruktur der Stimmung, die im Zentrum
der Seele steht. Der Autor ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Berlin.
Sein künstlerisches Interesse gilt der spanischen Gitarrenmusik.
2008. 330 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-528-1
ISBN: 978-3-89846-528-1