Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Niklaus Gaschen:

Schalmeien aus Moskau

Ein Mann in Versuchung. Roman

Dr. Johann Nepomuk Gupf befindet sich in den wohlverdienten Sommerferien an der adriatischen Küste, als ihn unversehens eine überraschende Mail-Nachricht erreicht. Er traut seinen Augen nicht, als er den Absender sieht und glaubt zunächst, jemand wolle sich mit ihm einen üblen Scherz erlauben. Es handelt sich um Wladimir Wladimirowitsch Putin, seines Zeichens Staatspräsident der Russischen Föderation. Gupf nimmt staunend und selbstredend geschmeichelt zur Kenntnis, dass Putin ihn zwecks einer hohen Ehrung seiner Person und seiner Werke in den Kreml nach Moskau einlädt. Doch damit nicht genug: Zwei holde Damen aus Putins Gefolge umwerben den eigenwilligen Psychiater gleich anschließend aus der Ferne und geizen nicht mit ihren Reizen.
Der verwirrte Gupf konzentriert sich erst einmal auf die Sommerfrische und eine hilflose medikamentenabhängige Feriennachbarin, doch die russischen Damen und Putin lassen nicht locker. Kaum hat Gupf jedoch seine Zusage für die ihm zugesagte Ehrung nach Moskau übermittelt, überschlagen sich die Ereignisse: Die Flüchtlingskrise hat sich innerhalb weniger Tage zu einer chaotischen Situation in Europa ausgeweitet, jeder kämpft gegen jeden, die Grenzen sind geschlossen, das Schengen-Abkommen ist außer Kraft, die Börsen sind zusammengebrochen. Es droht der Dritte Weltkrieg.
Und so kommt wieder einmal alles anders als geplant – und Gupf ist aufgrund äußerst widriger Lebensumstände erneut auf der Flucht.

Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist praktizierender Psychiater und unabhängiger Schriftsteller in Bern mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk.
1. Auflage 2016. 184 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-765-0

18,00 EUR

Buch bestellen