Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Stella Bruhns:

Die Wurzeln der Liebe

Roman

Je ne regrette rien – das können nur wenige Menschen von sich behaupten. Es stimmt auch selten. Aber es ist eine Sehnsucht in uns, das sagen zu können. So tief verwurzelt wie die Sehnsucht danach, geliebt zu werden in seinem So-Sein und der Wunsch, in einem freien Land aufzuwachsen.
Gertrud gehört zu der Generation der Frauen, die im Krieg groß geworden sind, deren Männer ihr Ego noch recht gut ausleben konnten, ehe die Frauenbewegung begann, die alten Sockelhelden zu entthronen.
Jede Generation muss sich ihr eigenes Weltbild gestalten, aber das Buch zeigt anschaulich auf, wie stark diese Gestaltungsmöglichkeiten vom politischen Koordinatensystem abhängen.
Stella Bruhns zeichnet in ihrem Buch die Lebensgeschichte der Lehrerin Gertrud nach, der die Flucht aus der DDR gelingt – ein Leben im freien Westen. Aber: wie frei ist frei?
Stella Bruhns, geboren 1935. Bis 1995 Lehrerin an öffentlichen Schulen für Schüler bis 15 Jahre und an privaten Schulen für Studenten mit Deutsch als Fremdsprache.
2012. 136 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-677-6

14,00 EUR

Buch bestellen