Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Niklaus Gaschen:

Kretisches Tagebuch

Gesammelte literarische Reiseberichte, Band 3

Auf den Spuren seines vorgehenden, noch gänzlich fiktiven Romans Der Winter auf Gavdos erkundet der Autor nunmehr höchst real diese kleine, sehr karge und menschenarme südkretische Insel und genießt in philosophischer Nachdenklichkeit Nacht für Nacht den gigantischen südlichen Sternenhimmel über sich. Er sucht und findet – gelegentlich geradezu verblüffende – Übereinstimmungen zwischen dem intuitiv Phantasierten und dem nachträglich auf Gavdos tatsächlich Vorgefundenen.
Einige Tage später reist er – wiederum per Autofähre – zurück nach Kreta, der Wiege der europäischen Kultur, nach Chania, Rethymno, Heraklion (Iraklio) und Knossos. Mit wachen Sinnen durchstreift der Autor Sehenswürdigkeiten und Museen und beschäftigt sich fast andächtig mit der eindrücklichen archaischminoischen Kultur. Vor antiken Kulissen berichtet Niklaus Gaschen auch von seinen alltäglichen touristischen Erfahrungen.
Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist unabhängiger Schriftsteller in Thun mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk.
1. Auflage 2019. 190 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-842-8

20,00 EUR

Buch bestellen