Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Michael Wohlfarth:

Ach, Dostojewski...

In den Häusern des Lebens und des Sterbens. Aufgezeichnet für einen russischen Dichter

Gespräche mit seinem Freund bringen den Autor an einen Tatort der ARD aus dem Jahr 1998: ›Märchenwald‹. Davon will er unbedingt seinem Freund D. erzählen. Deshalb macht er exklusiv für ihn ein dramatisches Gedicht daraus und lässt es in einem Theater aufführen. Beide finden, dass die Geschichte weitergehen muss…
Also begleitet Dostojewski die mittlerweile herangewachsene Protagonistin Anne auf ihrer Fahrt nach Hamburg. Sie möchte Deutschland verlassen und vertraut sich dem Meer an.
Der Weg ist das Ziel?
Wir werden sehen.
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und Erkenntnisse mit einem russischen Dichter, der vor über 200 Jahren geboren wurde und kaum aktueller sein könnte als in dieser unserer Zeit.
Michael Wohlfarth ist 1944 in Landsberg an der Warthe geboren und in Thüringen aufgewachsen. Verweigerung des Abiturs durch den sozialistischen Staat. Tischlerlehre. Orgelbau. Möbelverkäufer. Leipziger Spielgemeinde, vergleichbar mit den ›Vaganten‹ im damaligen Westberlin. Studium der Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Examen. Pfarramt. Jugendpfarramt. Gründung der Altenburger Akademie Offene Kirche 1988 (!). Gründung des Spalatin-Gymnasiums Altenburg in Thüringen. 1000 Seiten Stasi-Akte, 500 Seiten OPK (Operative Personenkontrolle), 500 Seiten OV (Operativer Vorgang. Ziel: Zuchthaus oder Abschiebung). Seit 2007 in Müggelheim am Südostrand von Berlin.
1. Auflage 2022. 174 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-882-4

19,80 EUR

Buch bestellen