Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Norman Klinger:

Immer die Liebe

Sonette

Elf Jahre nach dem Erscheinen der »Lieder vom Rande der Nacht« legt der Autor nun seinen zweiten Gedichtband vor. Ernüchtert und gezeichnet durch die Wirklichkeit der ungeheuerlichen Zustände in der Klinik während der assistenzärztlichen Tätigkeit in einer gastroenterologischen Abteilung, das Ziel vor Augen, die Facharztprüfung für Innere Medizin zu absolvieren, gelingt die Flucht zu den Themen der klassischen Dichtung nur unzureichend.
Die Suche nach dem Heiligen Gral bleibt unerfüllt, und immer ist es die Liebe, die nur für kurze Zeit Erleichterung bringt und doch letztendlich zum Scheitern verurteilt ist.

Eleven years after the publication of »Songs from the Edge of the Night«, the author presents his second collection of poetry. Disillusioned and frustrated by the atrocious conditions he encounters at German hospitals during his training in Internal Medicine, he attempts to find comfort in classical poetry but fails to find the Holy Grail. It is love that always seems to bring relief, if only fleetingly, but at the end of the day proves to be a lost cause after all.
1. Auflage 2011. 166 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-644-8

16,00 EUR

Buch bestellen