Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Susanne Brezmann:

Beschreiben, Erklären, Definieren und andere Erkenntnistätigkeiten

Empfehlungen und Materialien zur Nutzung von Erkenntnistätigkeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht

Haben Sie nicht auch schon einmal überlegt, ob es in einer Aufgabenstellung »Begründe …!« oder doch besser »Erkläre …!« heißen muß? Oder hatten Sie nicht auch schon den Wunsch, dass die Schülerantwort wirklich eine Definition ist?
In der vorliegenden Abhandlung werden verschiedene Erkenntnistätigkeiten charakterisiert und voneinander abgegrenzt. Der Darstellung der erkenntnistheoretisch-logischen Grundlagen folgen Tipps und Hinweise zum Einsatz der einzelnen Erkenntnistätigkeiten im Unterricht. Im Mittelpunkt stehen Möglichkeiten zur Entwicklung der Fähigkeiten der Schüler zum Ausführen von Erkenntnistätigkeiten wie dem Beschreiben und Erklären von Erscheinungen, dem Begründen von Thesen, dem Klassifizieren und Definieren von Begriffen, wobei Vorschläge zur Vermittlung von Verfahrenswissen unterbreitet werden.
Die Darstellungen zu den Charakteristika einer jeden Erkenntnistätigkeit sind mit Beispielen über Gegenstände aus dem Bereich des Stoff- und Energiewechsels der Pflanzen unterlegt. Auf diesen Bereich beziehen sich die Aufgaben und Aufgabenkomplexe, die zu den verschiedenen Erkenntnistätigkeiten angeführt werden.
Die in dieser Abhandlung unterbreiteten Vorschläge zur Entwicklung der Fähigkeiten der Schüler zum Ausführen von Erkenntnistätigkeiten, einschließlich derer zur Vermittlung von Verfahrenswissen, sind für die oberen Klassenstufen in der Sekundarstufe I geeignet.
Erkenntnistätigkeiten nehmen im Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer eine zentrale Stellung ein. Die Darstellungen in diesem Buch sollen Anregungen zur Nutzung von Erkenntnistätigkeiten in der Rolle von Schülertätigkeiten vermitteln und damit den erfolgreichen Einsatz dieser Tätigkeiten im Unterricht unterstützen.
Die Autorin wurde 1952 geboren. Nach dem Studium der Biologie, Chemie und Pädagogik und langjähriger Tätigkeit als Diplomlehrerin für die naturwissenschaftlichen Fächer promovierte sie auf dem Gebiet der Biologiedidaktik. Seit vielen Jahren arbeitet sie in der fachdidaktischen Forschung und in der Lehre zur Ausbildung von Lehramtsstudierenden.
2004. 66 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-272-3

15,00 EUR

Buch bestellen