Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Stephanie Toepler:

Aus einem ganz normalen Leben

Aber – was ist schon „normal“? Roman

Eine junge Frau, Anfang dreißig, beschließt nach zehn Jahren Ehe ihren Mann zu verlassen und endlich anzufangen, ihr eigenes Leben zu leben. Bald muss sie feststellen, dass eine selbstbewusste, zielstrebige und unerschrockene Frau auch im 21. Jahrhundert auf das Unverständnis und die Ablehnung ihrer Umgebung trifft, wenn es darum geht, den eigenen Weg zu finden. Mutig kämpft sie gegen alle Widrigkeiten und bleibt sich selbst treu, allen kleinstädtischen Vorurteilen, aufgekündigten Freundschaften, Belästigungen und Wohnungsproblemen zum Trotz.
Mit viel Humor beschreibt Stephanie Toepler das Leben in der Ausnahmesituation, augenzwinkernd, lebensklug und mit einer großen Portion Ironie gewinnt sie auch den schwierigsten Umständen etwas Positives ab. Ihr Roman macht Mut, zu sich selber zu stehen. Viele Leser(innen) mögen sich in ihm wiederfinden, schmunzeln, vielleicht auch laut lachen oder nachdenklich werden.
Die Autorin Stephanie Toepler ist Jahrgang 1969. Geboren und auf-gewachsen in Hessen, hat sie ihren eigentlichen nach dem Abitur erlernten Beruf als Fremdsprachensekretärin nie ausgeübt. Stattdessen ist sie seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreiche Unternehmerin. Heute lebt und arbeitet sie in Mainz.
„Aus einem ganz normalen Leben. Aber – was ist schon „normal“?“ ist ihr erster Roman.
2004. 204 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-282-2
Titel ist nicht mehr lieferbar