Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Armin Fischer:

Praktische Urogynäkologie

spannungsfrei

Funktionsstörungen der Beckenbodenstrukturen sind häufig. In
Deutschland leiden etwa 3,7 Millionen Menschen an einer
versorgungsbedürftigen Harninkontinenz. Da 2 Millionen der Betroffenen
über 60 Jahre alt sind, hat dieses Leiden hinsichtlich der zu
beobachtenden Überalterung der Bevölkerung eine zunehmende
sozio-ökonomische Bedeutung.
In diesem Band werden die Hintergründe und die Entwicklung zum
Thema „Operative spannungsfreie Konzepte basierend auf der
Integraltheorie von Petros und Ulmsten“ beleuchtet. Dazu werden
alle aktuellen Therapieverfahren (konservativ, medikamentös, operativ)
sowie deren Abrechenbarkeit unter DRG und EBM 2000 plus
besprochen.
2006. 316 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-371-3

49,80 EUR

Buch bestellen