Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Hans-Georg Weber:

Ist nicht eben dies Liebe?

Gedichte

In knapp gehaltener Ausarbeitung verbinden die vorliegenden Gedichte traditionelle Elemente mit einer der heutigen Zeit gemäßen, unpathetischen Sprache. Stimmungsbilder, skizzenhafte Impressionen und die darin aufscheinende Besinnlichkeit regen die Empfindungen des Lesers zum Mitschwingen an und finden in der Konzentration des Ausdrucks auch Zugang zu Menschen, denen nur wenig Muße zum Lesen verbleibt.
Der behutsame Umgang mit Trauer, Vergänglichkeit oder Augenblicken des Glücks verleiht den Zeilen ihren weichen, zärtlichen Klang, der auch nach Schließen des Buches noch tröstlich nachhallt.
»Die Gattung lyrische Prosa findet in Hans-Georg Weber einen ausgezeichneten Verwirklicher dieser literarischen Spezies« (Deutsches Ärzteblatt).
2003. 86 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-262-4

12,00 EUR

Buch bestellen