Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Richard van de Sandt:

Vom Alter und Danach

Reflexionen über das Ende des Lebens

Dieses Buch der Meditation beruht auf Gesprächen, spricht vom Alter und der Erwartung am Ende des Lebens. Neben autobiographischen Einschüben geht es um Reflexionen über Grundfragen, die unauslöschlich das Gewissen aufwühlen. Fragen nach den letzten Dingen. Nach dem Jüngsten Gericht. Nach dem zeitlosen Sein im mystischen Raum.
Das Themenfeld ist demzufolge zwischen der irdischen Jetztzeit und der himmlischen Erwartung ausgespannt, das eine innere Zusammengehörigkeit erkennen läßt. Nachdenken an Orten wie Brenden und Rom, wo der Autor bei der Gedankenarbeit ein unerklärliches Hintergrundrauschen als Echo des Urstarts vernahm. Seine Vision der Moderne gewinnt Leuchtkraft, da sie die Menschheit erhellt und Endängste entschwinden läßt. Das ist die visionäre und zugleich frohe Botschaft vom mystischen Raum ohne Hölle.
Richard van de Sandt, 1936 geboren, studierte in Amerika und Europa. In New York absolvierte er ein Bankvolontariat und verdiente das Geld für sein Studium als Bürolampenputzer in den Wolkenkratzern Manhattans. Nach verschiedenen leitenden Positionen bei mehreren Familiengesellschaften war er zuletzt Mitinhaber eines mittelständischen Unternehmens. 2007 verlegte er seinen Wohnsitz von Ahrweiler nach Brenden im Südschwarzwald und lebt zuweilen in Rom im Land der Zypressen und Schirmpinien.
1. Auflage 2017. 172 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-786-5

19,80 EUR

Buch bestellen