Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Helmut Heimann:

Die Seele lebt unbegrenzt transzendent

Helmut Markus Heimann, geboren 1935 in Konstanz, studierte am katechetischen Seminar in Bonn und war von 1960–1995 katholischer Religionslehrer an berufsbildenden Schulen im Rhein-Erft-Kreis. Sein Taufname Markus verschwand in der Versenkung der Erinnerung. Die Thematik: Seele und immanente Transzendenz weckte ihn auf, und er meldete sich geradezu unerwartet zurück, als wäre die transzendente Seele auch rückwärts unterwegs zum Austausch von Erfahrungen. Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit Mystik und Lyrik.
Der Ursache bzw. dem Verursacher der Transzendenz hat ihn die Seele auf die Spur gebracht, er wollte mit Hegelscher Dialektik den Zwiespalt zwischen Gott und Materie überbrücken, indem er die Geist Materie ins Spiel bringt als Kompromissvorschlag. Wer klar denkt und nicht nur grübelt, erkennt, dass der Geist etwas mit Gott zu tun hat, zumindest von Gott ausgeht, also nicht einfach geleugnet wird, sondern wie Glaube und Wissen einander ergänzen.

Die Seele umfängt
Körper und Geist
in Raum und Zeit,
sie trägt das Leben
auf Händen,
sie zu lieben.

Geist sieht man nicht.
Materie erkennt man
klar im Licht.
Ihm glaubt man nicht,
nur sie verspricht,
dass es sie gibt.
1. Auflage 2019. 94 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-855-8

14,00 EUR

Buch bestellen