Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Gerd Haag / Heiner Legewie / Alf Trojan:

Keine besonderen Vorkommnisse

Haiku

Haiku spielen meistens auf existentielle Grunderfahrungen an, in denen – wie Goethe schrieb – »das Besondere das Allgemeine repräsentiert … als lebendig-augenblickliche Offenbarung des Unerforschlichen.« Etwas, das begrifflich schwer zu fassen ist, aber jeder Mensch in vielfacher Weise spüren und erfahren kann.
Der Titel des Bändchens versteht sich als ironischer Kommentar auf das schwierige Jahr 2021, in dem die drei Autoren tagebuchähnliche Betrachtungen ihres Lebenskontextes in Form von Haiku festhielten.
1. Auflage 2022. 113 Seiten, Paperback, 39 farbige Abbildungen von Tonci Cenic
ISBN: 978-3-89846-895-4

18,00 EUR

Buch bestellen