Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Peter von der Osten-Sacken:

Vier Jahre Barbarossa

Authentische Berichte aus dem Russlandfeldzug 1941 bis 1945

Peter von der Osten-Sacken:

Fragezeichen des Glaubens

Der Einfluss der Naturwissenschaften auf Glaubensrichtungen einst und jetzt

Die alte Ordnung, die über Jahrhunderte den Menschen eine Lebensgrundlage war, ist zerbrochen. Das Neue gibt, besonders in Glaubensfragen, nicht den notwendigen Halt. Die erstaunlichen Erfolge auf wissenschaftlichem...

Peter von der Osten-Sacken:

Verblasste Schatten von einst

Kommunistische Träume. Alltag im Dritten Reich. Sowjetische Besatzung

Peter Baron von der Osten-Sacken wurde 1909 in Mitau (Jelgava/Lettland) geboren. Nach dem Abitur am Deutschen Gymnasium in Mitau studierte er an der Lettischen Uni-versität in Riga Mathematik, Physik...