Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Lutz Becht / Hermann Düringer / Ansgar Koschel:

Rückkehr zur völkischen Religion?

Glaube und Nation im Nationalsozialismus und heute

Arnholdshainer Texte, Band 122

Hermann Düringer:

Monotheismus – eine Quelle der Gewalt?

Arnholdshainer Texte, Band 125

Hermann Düringer / Karin Weintz:

Leonore Siegele-Wenschkewitz

Persönlichkeit und Wirksamkeit (Arnoldshainer Texte, Band 112)

Hermann Düringer:

Christliche Mystik als Thema ökumenischer Theologie und Praxis

Konturen - Konkretionen - Konsequenzen (Arnoldshainer Texte, Band 114)

Hermann Düringer / Martin Stöhr:

Martin Niemöller im Kalten Krieg

Die Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit damals und heute (Arnoldshainer Texte, Band 115)

Hermann Düringer / Horst Scheffler:

Internationale Polizei

(Arnoldshainer Texte, Band 118)

Hermann Düringer / Jochen-Christoph Kaiser:

Kirchliches Leben im Zweiten Weltkrieg

(Arnoldshainer Texte, Band 126)

Hermann Düringer:

Kirche und ihr Umgang mit Christen jüdischer Herkunft während der NS-Zeit

Dem Vergessen ein Ende machen (Arnoldshainer Texte, Band 130)

Sabine Dramm / Hermann Düringer:

Albert Camus und die Christen

Eine Provokation (Arnoldshainer Texte, Band 117)

Hermann Düringer / Hubert Meisinger / Wolf-Rüdiger Schmidt:

Der etwas andere Blick auf die Schöpfung

Interdisziplinäre Versuche im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion

Hermann Düringer / Hubert Meisinger / Wolf-Rüdiger Schmidt:

Prinzip Zufall

Das Instabile inder Natur und im Leben

Hermann Düringer / Hubert Meisinger / Wolf-Rüdiger Schmidt:

Das rätselhafte ICH

Neurowissenschaft und Evolutionsbiologie vor der Frage, wie aus dem Körperorgan "Gehirn" ein ICH-Bewusstsein entstehen konnte

Hermann Düringer / Bernd Hans Göhrig / Uwe-Karsten Plisch / Karin Weintz:

Das Erbe der Bekennenden Kirche und die "Kirche der Freiheit"

60 Jahre Darmstädter Wort und das EKD-Impulspapier Kirche 2030

Hermann Düringer / Karl Heinrich Schäfer:

Was kann kirchliche Straffälligenhilfe leisten?

Zur Umsetzung des Orientierungsrahmens zur Zusammenarbeit mit dem Justizvollzug