Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Pressestimmen

Zu Silva Kelly:
Tartufo

Die ehemalige Stewardess Silva Kelly aus Frankfurt versteht viel vom Fliegen. War ja mal ihr Beruf. Da gäbe es viel zu erzählen, denn die Fliegerei war letztlich vor 30 bis 40 Jahren, als Silva blutjung mit großen Maschinen in der Luft unterwegs war, noch ein Abenteuer und eine Form des exklusiven Reisens. Was Silva Kelly als Autorin jedoch inhaltlich viel mehr reizte, war ein Buch über die Erlebnisse mit einem Zebrafinken, der ihr zugeflogen war, zu schreiben. Liebevoll hat die längst aus dem Flugstress ausgestiegene Vogel- und Tierfreundin, die in ihrem Haus zeitweise bis zu 100 unterschiedliche Vogelarten als Hausgäste beherbergte, alles aufgeschrieben, was sie tatsächlich mit ihren gefiederten Untermietern als deren Pflegemutter und Freundin erlebte.

Tagesereignisse, aber auch phantasievolle Ergänzungen ließ die Autorin so geschickt ineinander fließen, dass daraus unter dem Titel "Tartufo, Abenteuer eines Zebrafinken" im Frankfurter Verlag Haag + Herchen ein so vergnügliches Lesebuch entstand, dass man es ungeachtet jeden Alters nicht mehr weglegt, ehe man auf der letzten, der 98. Seite, angekommen ist.

Man lernt, wei Vögel unsere bunte, manchmal grausame oder unlogische Welt erleben. Ebenso aber auch lieben lernen. Oder wie sie voller Freude und Genuss Nettigkeiten eienr Frau erleben - und nie mehr missen wollen. Man lernt Menschen wie Vögel mit ihren kleinen Schwächen, ihren Fähigkeiten, aber auch ihren charmanten Schlitzohrigkeiten beziehungsweise Unfähigkeiten kennen.

Vogelfreude sollten dieses rot eingebundene Büchlein nicht versäumen. Für Kinder wie Erwachsene ein besonderes Geschenk. Wer es gelesen hat, ist verliebt. Sowohl in "Tartufo" wie auch in manch anderes Vögelchen.

Taunus Edition 2/2009, 25.09.2009