Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Titelverzeichnis

    218|253

Ulrich Heide:

Zur Eigenproduktion audiovisueller Medien als pädagogischer Prozeß

Zur Theorie und Praxis einer friedenspädagogisch begründeten Bildungsarbeit mit Medien

Martin Stöhr:

Judentum im christlichen Religionsunterricht

(Arnoldshainer Texte, Band 15)

Martin Stöhr:

Theologische Ansätze zum religiösen Sozialismus

(Arnoldshainer Texte, Band 14)

Martin Stöhr:

Leben - Zusammenleben - Überleben

Wirklichkeit und Verwirklichung von Gerechtigkeit und Befreiung, Frieden und Liebe, Schöpfung und Hoffnung (Arnoldshainer Texte, Band 13)

Manfred Nimax:

»Jederzeit und allerorts«

Universalität im Werk von Thornton Wilder

Veronika Gonzáles y Alda-Prünte:

Wohnungsmodernisierung in Städten des Ruhrgebietes

Eine Untersuchung zur politisch-administrativen Steuerung privater Investitionen durch Anreizprogramme

Peter Leo Kolb:

Das Kindermuseum in den USA

Tatsachen, Deutungen und Vermittlungsmethoden. Ein Beitrag zur vergleichenden Museumspädagogik

V E R G R I F F E N

Erwin Reichert:

Ist Lautheit metrisch?

Die Frage nach der Gültigkeit mathematisch-physikalischer Meßtheorie für das Lautstärke-Erlebnis des Menschen

    218|253