Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Titelverzeichnis

    218|255

Martin Stöhr:

Abrahams Kinder

Juden - Christen - Moslems (Arnoldshainer Texte, Band 17)

Georg Wagner:

Modell betrieblicher Informationsverarbeitungen

Die Abbildung gestaltungsrele-vanter betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse als Grundlage zur Entwicklung von Anwendungssystemen

Cornelia Löffler-Lohmar:

Stabilisierung der gesellschaftlichen Entwicklung durch eine an humanökologische Wrte angepaßte Tech

Zur Interdependenz von gesellschaftlicher Instabilität, Wertwandel und technologischer Entwicklung

Philipp Sonntag:

Die Zukunft der Informationsgesellschaft

(Arnoldshainer Schriften zur Interdisziplinären Ökonomie, Band 5)

Barbara Held:

Studien zur Araucana des Don Alonso de Ercilla

Vorstellungen zu Recht, Staat und Geschichte in epischer Form

Susanne Scheibe:

Schreiben als Antwort auf den Abschied

Eine Untersuchung zu Ingeborg Bachmanns »Malina« unter Berücksichtigung des Romans von Emma Santos »Ich habe Emma S. getötet«

Klaus Armingeon:

Neokorporatistische Einkommenspolitik

Eine vergleichende Untersuchung von Einkommenspolitiken in westeuropäischen Ländern in den 70er Jahren

    218|255