Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Angela Bosch:

"O wo ist der …"

Illustrationen von Angela Bosch zu M. Rielkes "Stundenbuch"

Das 'Stundenbuch' ist der erste Gedichtzyklus R.M. Rilkes und zugleich
ein zentrales Zeugnis der eigentümlichen Religiösität und
Lebensphilosophie des großen deutschen Dichters. In den drei Büchern
des Werkes begibt sich ein junger Mönch auf die Suche nach
dem Göttlichen im Irdischen, die immer auch der Versuch einer
sprachlichen Annäherung an das Numinose ist. Hier wird ein sehr
persönlicher Weg beschritten, fern orthodoxer Systeme oder traditionell
eingeübter Denk- und Gefühlsformen. Ausgewählte Texte des
'Stundenbuchs' werden in dieser Buchausgabe begleitet von Illustrationen
der Zeichnerin Angela Bosch. Man mag den Bildern entnehmen,
daß hier eine gleiche Intention die künstlerische Arbeit bestimmt:
Das Bestreben, letzten Wahrheiten als Ergebnis der Selbstund
Welterfahrung des Menschen ein Gesicht zu geben und so den
Schein des Göttlichen hinter den Dingen ein wenig zu verstärken.
Die Zeichnerin (Jahrgang 1966) lebt und arbeitet freiberuflich in
ihrer Heimatstadt Krefeld. Neben dem privaten Studium des
Illustrationshandwerks absolvierte sie die Lehrer-Ausbildung in den
Bereichen Ger-manistik und Philosophie und arbeitete viele Jahre
als Pädagogin. Die enge Zusammenarbeit mit einem fotografischen
Labor ermöglichte es, auf zahlreichen Ausstellungen die zeichnerischen
Arbeiten in Form von Kunstdrucken zum Verkauf anzubieten.
Die hochwertigen Blätter sind in variabler Größe und Papierqualität
(vom Postkarten-Format bis zum Posterdruck) zu erwerben; Interessenten
wenden sich bitte an den Haag + Herchen Verlag; gern stellt
er den Kontakt mit der Künstlerin her.
2006. 62 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-399-7
Titel ist nicht mehr lieferbar