Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Jenny Hagen:

Der kleine Bold

Ein Kaleidoskop bunter Erinnerungen

Ob Jenny Hagen Theater und Ausstellung in der Hauptstadt besucht oder sich an abgelegene Orte begibt, die nicht einmal die Bahnauskunft kennt – stets findet sie Bemerkenswertes aus Kunst und Kultur und spätestens in ihrer Beschreibung wird daraus Auserlesenes. Der Leser begleitet sie bei ihren Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten aus Theater- und Kulturleben und lernt die erstaunlichen Leistungen großer und kleiner Talente kennen. In Jenny Hagens Erinnerung bleibt vieles lebendig, was in der schnellebigen Gegenwart längst vergessen wäre. Und so vermittelt sie eine einfache, aber wichtige Wahrheit: Es kommt darauf an, was der Einzelne durch seine Wahrnehmung und Wertschätzung aus dem Gelebten und Genossenen macht.

Jenny Hagen schreibt seit Kindertagen. Das Schreiben half das Gesangsstudium am Konservatorium der Stadt Berlin zu finanzieren. Ihre Tätigkeit als Konzertsängerin ließ sich stets gut mit dem Schreiben verbinden, und so wie sie die Liedtexte gestaltete, läßt sie auf einfühlsame Weise auch Menschen in ihren zauberhaften Geschichten lebendig werden.
1. Auflage 2011. 206 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-646-2

16,00 EUR

Buch bestellen