Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Alexander Nyffenegger:

Anders Breivik und der Kampf gegen die Islamisierung Europas

Eine Streitschrift

Alexander Nyffenegger, geb. 1971 in Bern (Schweiz), beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Islam und dessen Einfluss in Politik und Gesellschaft. Als ehemaliges Mitglied der schweizerischen Neonazi-Szene hat Nyffenegger hautnah miterlebt, wie Nazis und Islamisten eine verstärkte Zusammenarbeit anstreben mit dem Ziel, die Demokratie zugunsten einer autoritären und vor allem antisemitisch durchdrungenen Diktatur zu eliminieren. Obschon sowohl Rechtsradikale als auch islamische Fundamentalisten (noch) keine wirkliche Gefahr für den demokratischen Rechtsstaat in Europa darstellen, ist gerade von Seiten des Staates höchste Wachsamkeit angebracht, wie die Beispiele NSU in Deutschland und die verheerenden Terroranschläge in Madrid und London gezeigt haben.

Das vorliegende Buch versucht am Beispiel des norwegischen Attentäters Anders Breivik aufzuzeigen, wo wir als Gesellschaft mit abendländischen Werten allenfalls gefordert sind, das politische System neu zu überdenken, um die zum Teil durchaus berechtigte Angst vor dem Islam als politisch-gesellschaftliche Ideologie zumindest abzuschwächen oder – im besten Fall – zu verhindern.
1. Auflage 2013. 72 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-708-7

14,00 EUR

Buch bestellen