Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Niklaus Gaschen:

Der Winter auf Gavdos

Ein Mann im Wahnsinn. Roman

Der alt gewordene Psychiater und Schriftsteller Nepomuk Gupf befindet sich in seinem mehr oder weniger freiwilligen Exil am südlichsten Punkt Europas, auf der kleinen ägäischen Insel Gavdos, südlich von Kreta. Er ist im äußeren und inneren Rückzug von einer ihm real oder vermeintlich böse und feindlich gesinnten heimatlichen Welt, die er nicht mehr bewohnen mag.
Liebevoll geborgen von einer weiblichen Rumpffamilie (Mutter und Tochter) verbringt er in einer bukolischen Umgebung idyllische und besinnliche Wochen und erinnert sich träumerisch an sein Leben und europäisches Reisen vor der Flucht, allem vorab an seine »letzte große Reise in Freiheit«, durch Portugal und Spanien, noch kurz vor dem Rückzug ins Exil.
Da sich die existentielle Not bei der Tochter der Gastgeberin zuspitzt, entschließt sich Gupf unter heroischem inneren Ringen, die mehr und mehr in ihn Verliebte mit sich in die Schweiz zu nehmen.
In diesem Moment steht die Bernische Polizei vor seiner Türe und es ereignet sich eine Tragödie. Diese endet in der psychiatrischen Klinik in Bern.
Der Gavdos-Roman ist die logische und reale Fortsetzung der vorangehenden Romane des Verfassers, allem vorab ›Also spricht Zoroaster‹.

Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist unabhängiger Schriftsteller in Bern mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk.
1. Auflage 2018. 266 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-806-0

20,00 EUR

Buch bestellen