Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Beatrijs Celis:

Endphase der Dämonisierung

In ›Endphase der Dämonisierung‹ deckt die Autorin Zusammenhänge zwischen aktuellen weltpolitischen Ereignissen und biblischen Prophezeiungen auf, ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Islamisierung Europas und der Masseneinwanderung. Beatrijs Celis beklagt die Verdrängung des unverfälschten Christentums und den allgemeinen Werteverfall. Sie prangert an, daß man in der heutigen Welt anstehende Probleme immer weiter anwachsen und sich verschlimmern läßt – statt sie an der Wurzel zu packen und auszumerzen. Die tiefe Krise der Menschheit ist nach Meinung der Autorin nur noch durch Gott zu lösen.

Beatrijs Celis, Jahrgang 1952, studierte Germanistik in Antwerpen. Ihr besonderes Interesse galt der deutschen Sprache und Kultur, vor allem der Literatur und der klassischen Musik. Auch mit den Themen Religion und Philosophie hat sie sich immer wieder beschäftigt. Beruflich war sie jahrzehntelang als Dolmetscherin und Übersetzerin bei verschiedenen Gerichten und Staatsanwaltschaften in Antwerpen tätig. Seit 2012 ist sie Rentnerin. Die Autorin gehört keiner Kirche oder religiösen Gemeinschaft an, denn Gedanken- und Meinungsfreiheit sind für sie sehr wichtige Werte.
1. Auflage 2020. 242 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-858-9

22,00 EUR

Buch bestellen