Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Titelverzeichnis

    13|47

Erika Stengler:

Der alte Zaun

Erzählungen

Erika Stengler, 1943 in Emmendingen bei Freiburg im Schwarzwald geboren, wanderte in jungen Jahren aus Liebe zu einem Basken in dessen Heimat in Nordspanien aus. Dort arbeitete sie zehn Jahre lang als...

Niklaus Gaschen:

Monaco

Ein Mann sucht eine Stadt oder: Mahler plays Mahler. Romanfragment

»Hungerbühler, gut 55 Jahre alt, seines Zeichens reformierter Pfarrer mit Schwerpunkt Seelsorge und Tiefenpsychologie, befindet sich, existentiell betrachtet und geortet, gegenwärtig gerade in der abklingenden...

Urs A. Boelsterli:

Super Powerhouse

A Novel

Alec Bondo, a successful pharmacology professor at a university in New England, makes the shocking discovery that his laboratory has been burglarized and confidential research documents are missing. A...

Wolfgang B. Simons:

"Setzen! Fünf!"

Bildung und Erziehung im Wandel der Zeit. Theorien, Konzepte, Entwicklungen

Wolfgang B. Simons, geboren 1950. Studium der Sozialpädagogik, Psychologie und Religionspädagogik (Lehrbefähigung Sek. I). Mehrjährige Tätigkeit als Lehrer. 1989 Eintritt in die Hauptabteilung Schule ...

Lucie Weingartner:

Tir-dana

Erzählungen und Gedichte

Die schwierigsten Flugübungen hat Tir-dana, ein junger Kolibri, in den nördlichen Wäldern Thailands bereits gemeistert, doch aus einer Blüte Nektar zu trinken wie seine erwachsenen Artgenossen ist für...

Jens Tismar:

Komplementär behandeln mit Chinesischer Medizin und Homöopathie

Komplementär behandeln heißt, daß der Therapeut Grenzen seines Tuns vor Augen hat, den eigenen Standpunkt nicht absolut setzt und Vorurteile wie auch falsche Hoffnungen zum Wohl der Patienten überwinden...

Gero Siling:

Die 600-Millionen-Welt

Ein demografisches Utopia

Wir befinden uns im Jahr 2200. Die Vereinten Nationen hatten Mitte des 21. Jahrhunderts ein weltweites ›sanftes‹ Geburtenprogramm in Kraft gesetzt, um die Weltbevölkerung auf einen wirklich nachhaltigen...

Otmar Dittrich:

Ein Aufenthalt in Estland

Erzählungen 3

»Erzählungen, das sind Geschichten besonderer Art, die uns bestimmte Geschehnisse in ihrem Entstehen und weiteren Verlauf näherbringen möchten. Waren es Naturgewalten, die wirksam wurden, übte der Zufall...

Hans Bender:

Aufstieg eines Assistenten

Erzählung

In der heiteren Erzählung schildert der Autor die ersten beruflichen Erfahrungen eines jungen akademischen Kaufmanns aus der Nachkriegszeit. Manche Unternehmen verfügten damals noch über veraltete Organisationsstrukturen...

Siegfried Butter:

Eine krummbeinige Zeit

Erinnerungen an eine Jugend im Erzgebirge

Der Wutsprung ließ die DDR-Diktatur zurück, aber auch Heimat und Sorglosigkeit. Die neue Freiheit mußte erst ›erlebt‹ werden. So rosig, wie aus der Ferne erwartet, war sie nicht. Stundenlohnabhängigkeit...

    13|47