Titelverzeichnis

Karl Koepfer:
Mary Jane und die Reise nach Germania
Hier nun das Debüt des Dichters Karl Koepfer. Mal ernst und mal heiter. Ein Festival für alle unabhängigen Seelen. Beeinflusst durch Ernst Jüngers »Annäherungen – Drogen und Rausch« von 1969/70. Wer es...

Dörthe Emig-Herchen:
LesenLesenLesen. Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde 2013
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägig) mit zahlreichen Exlibris zum Thema Lesen. Ein Stück Kulturgeschichte für jede Woche und: Ein Augenschmaus für alle Bücherfreunde!

Dörthe Emig-Herchen:
Katzen-Exlibris / Exlibris-Katzen. Der Katzen-Kalender 2013
Mit historischen Abbildungen
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägiger Rhythmus) mit äußerst dekorativen historischen Katzenabbildungen (Stahlstiche, Kupferstiche, Holzsti...

Dörthe Emig-Herchen:
HundeHundeHunde. Der Hunde-Kalender 2013
Mit historischen Abbildungen
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägig) mit äußerst dekorativen Abbildungen verschiedenster Hunderassen (Stahlstiche, Kupferstiche, Holzstiche, Radierungen, Lithographien, Holzschnitte...

Andreas Wilhelm:
Paris und seine Crash-Premieren im Jahre 1790
Der Vorhang reißt...
Dr. Andreas Wilhelm stellt in seinen beiden Buchbänden die wichtigsten französischen Theaterpremieren des Jahres 1790 vor – Uraufführungen, die einem hohen Anspruch an publizistischer Transparenz genügen...

Gabriele von Horn:
Eine einmalige Sicht auf die Welt
Verdichtete Lebensspuren aus den Tagebüchern
In diesem Büchlein lässt Gabriele von Horn den Leser an ihren Erinnerungen teilhaben. Als Kind der Nachkriegsgeneration beschreibt die Autorin u.a. Ereignisse, die späteren Generationen zum Glück erspart...

Renner-Kasper Wibke:
Politische Vorstellungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern
Eine empirische Studie zu den Basiskonzepten Macht und Gemeinwohl im Kontext der Projektprüfung
Die hier vorliegende Dissertation entstand im Rahmen der politikdidaktischen Diskussion über die Generierung und Implementierung von Basiskonzepten im Zuge der Outputorientierung.
Grundlagen bildeten...

Walter Wolf-Zielinski:
Totengast im Haus-des-Hades
Philophantasterei VII
Mit »TOTENGAST im HAUS-des-HADES«, dem letzten Gedichtband seiner 7-bändigen PHILOPHANTASTEREI entführt uns der Autor ins Reich des Hades, nach antiker Vorstellung der Bereich des Todes, in dem der allreiche...

Jens Tismar:
Bach-Blüten als Wegweiser zu Akupunktur und Homöopathie
Jens Tismar, 1942 geboren, studierte Germanistik und war von 1972–1986 Hochschullehrer für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. 1980 Habilitation. Er arbeitet seit 1987 als Heilpraktiker...

Astrid Thurow:
Kleine Geschichten, mal so, mal anders
Wie in ihren vorhergehenden Veröffentlichungen skizziert die Autorin in ihrem neuen Buch liebevoll und pointiert kleine Begebenheiten des Alltags. Sprachwitz und Humor machen die Lektüre der Texte im Zusammenhang...