Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Titelverzeichnis

    25|47

Alexandra Eyrich / Christian K. Mayer-Glauninger:

So wähle

Damit die Liebe bleiben kann. Ein Märchen

Eine Prinzessin. Ein junger Mann. Sie sehr eigenwillig. Er auf dem Weg. Beide auf der Suche … Bis dahin wohl nichts Ungewöhnliches in einem Märchen. Wenn es aber darum geht, den Menschen seines Herzens...

Karl Koepfer:

Mary Jane und die Reise nach Germania

Hier nun das Debüt des Dichters Karl Koepfer. Mal ernst und mal heiter. Ein Festival für alle unabhängigen Seelen. Beeinflusst durch Ernst Jüngers »Annäherungen – Drogen und Rausch« von 1969/70. Wer es...

Dörthe Emig-Herchen:

LesenLesenLesen. Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde 2013

Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägig) mit zahlreichen Exlibris zum Thema Lesen. Ein Stück Kulturgeschichte für jede Woche und: Ein Augenschmaus für alle Bücherfreunde!

Dörthe Emig-Herchen:

Katzen-Exlibris / Exlibris-Katzen. Der Katzen-Kalender 2013

Mit historischen Abbildungen

Ein hoch­wer­ti­ger, lie­be­voll ge­stal­te­ter Wo­chen­ka­len­der (14-​tä­gi­ger Rhyth­mus) mit äu­ßerst de­ko­ra­ti­ven his­to­ri­schen Kat­zen­ab­bil­dun­gen (Stahl­sti­che, Kup­fer­sti­che, Holz­sti...

Dörthe Emig-Herchen:

HundeHundeHunde. Der Hunde-Kalender 2013

Mit historischen Abbildungen

Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägig) mit äußerst dekorativen Abbildungen verschiedenster Hunderassen (Stahlstiche, Kupferstiche, Holzstiche, Radierungen, Lithographien, Holzschnitte...

Andreas Wilhelm:

Paris und seine Crash-Premieren im Jahre 1790

Der Vorhang reißt...

Dr. Andreas Wilhelm stellt in seinen beiden Buchbänden die wichtigsten französischen Theaterpremieren des Jahres 1790 vor – Uraufführungen, die einem hohen Anspruch an publizistischer Transparenz genügen...

Gabriele von Horn:

Eine einmalige Sicht auf die Welt

Verdichtete Lebensspuren aus den Tagebüchern

In diesem Büchlein lässt Gabriele von Horn den Leser an ihren Erinnerungen teilhaben. Als Kind der Nachkriegsgeneration beschreibt die Autorin u.a. Ereignisse, die späteren Generationen zum Glück erspart...

Renner-Kasper Wibke:

Politische Vorstellungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern

Eine empirische Studie zu den Basiskonzepten Macht und Gemeinwohl im Kontext der Projektprüfung

Die hier vorliegende Dissertation entstand im Rahmen der politikdidaktischen Diskussion über die Generierung und Implementierung von Basiskonzepten im Zuge der Outputorientierung. Grundlagen bildeten...

Walter Wolf-Zielinski:

Totengast im Haus-des-Hades

Philophantasterei VII

Mit »TOTENGAST im HAUS-des-HADES«, dem letzten Gedichtband seiner 7-bändigen PHILOPHANTASTEREI entführt uns der Autor ins Reich des Hades, nach antiker Vorstellung der Bereich des Todes, in dem der allreiche...

Jens Tismar:

Bach-Blüten als Wegweiser zu Akupunktur und Homöopathie

Jens Tismar, 1942 geboren, studierte Germanistik und war von 1972–1986 Hochschullehrer für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. 1980 Habilitation. Er arbeitet seit 1987 als Heilpraktiker...

    25|47