Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Titelverzeichnis

    33|47

Christoph Rytka:

Aus dem Tagebuch

Gedichte

(Aus Anzeigen) Adam aus dem 20. Jahrhundert nimmt jeden Apfel an (1975) Abschied (für Alicja) von meinem Himmel wie ein Vogel bist du weggeflogen zu einer anderen Sonne jetzt bin ich ein Mond (Grzybiany...

Rainer Jaeckle:

Der Kasten unter der Wiese

Heiter-nachdenkliche Geschichten. Mit Illustrationen des Autors

Pfiffige Ideen hält auch das neue Buch von Rainer Jaeckle wieder bereit,manch eine überraschende Idee wird da aus dem Hut gezaubertund erfreut des Lesers Herz und Gemüt. Ob ein Gauner am Strand seinUnwesen...

Adolf Luchmann:

Historische Kurzgeschichten

Was haben Rudolf Virchows Leben, die verschiedenen Formen der Cholera als Geißel der Menschheit, die berühmte Blaue Mauritius und der beschwerliche Weg zur Wiedervereinigung gemeinsam? Sie sind Thema...

Jochen Bertheau:

Das Reiteradelsvolk der Kelten und Germanen

Eine stammeskundliche und sprachgeschichtliche Untersuchung

Wer waren die alten Germanen? Und wer die alten Kelten? WelcheSprache haben sie gesprochen? Stimmt die weit verbreitete These,daß die Germanen die Vorfahren der Deutschen, Niederländer, Engländerund Skandinavier...

Manfred Doepp:

Medizin der Bergpredigt

Eine echte Ganzheitsmedizin. Die Sprache unserer Organe

Dietrich Eberhard Oldenburg:

Pisos Verbrechen

Historischer Roman

Er war Staatsmann und ein angesehener Konsul – Cn. Calpurnius Piso, ein treuer Gefolgsmann von Tiberius, der nach dem Tod von Kaiser Augustus die Herrschaft über das römische Reich innehat. Tiberius’...

Erwin Quambusch:

Die Trigonometrie der Liebe

Poetische Betrachtungen

Sonett eines Einsamen Ich war betrunken, und weswegen War ich betrunken letzte Nacht? Du hast sie anderwärts verbracht, Bei einem anderen gelegen. Ich mußt’ die ganze Nacht entbehren Die sanfte Brust...

Dörthe Emig-Herchen:

Die alten Klänge hör ich wieder schallen ...

Weihachts-Anthologie 2009

Rufus Keller:

Eine Fahrt bis zum Ende der Welt

Roman

Alfred Metts Welt zerbricht, als seine Frau Christel ihm eröffnet, dass sie sich scheiden lassen will. Sie geht und Alfred stürzt ab; er kann seinen Beruf als Lehrer nicht mehr ausüben und wird Nomade...

Willi Thomczyk:

Die Nacht des Huhns

»Ich war hin und her gerissen, angezogen und abgestoßen. Von der Kraft und ja, der Poesie in den Bildern angezogen, abgestoßen vom Saft und der Härte, der Kälte der Situationen und der Kühle dieser Welt...

    33|47