Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Titelverzeichnis

    38|47

Michael Wieck:

Ewiger Krieg oder ewiger Friede?

14 Betrachtungen eines Betroffenen

An 14 Betrachtungen zu Krieg und Frieden, dem Einfluss der Gottesvorstellung, Unterwerfung und Mut, sich des eigenen Verstandes zu bedienen, lässt uns der Autor teilhaben. Michael Wieck, 1928 geboren und...

Andreas Wilhelm:

Eine Bühne des Glücks und des Unglücks

Eine kleine Anthologie zu einem unbekannten französischen Theater des 18. Jahrhunderts

Dr. Andreas Wilhelm hat seine Publikationsnische gefunden. Alle bisherigen Veröffentlichungen setzten sich zum Ziel, die grundlegende Behauptung zu untermauern, dass es ein höchst üppiges, buntscheckiges...

Ralf Habermann:

poetenmaschine

Der Poet kommt von poiein, von »machen«. Er ist ein Macher. Die Poiesis ist seine Hervorbringung, seine Machung, er schöpft sie aus der Poesieschicht der Welt, die sich ihm kraft seiner Natur vermittelt...

Kurt W. Schmidt / Giovanni Maio / Hans Jürgen Wulff:

Schwierige Entscheidungen

Krankheit, Medizin und Ethik im Film (Arnoldshainer Texte, Band 129)

Hans-Georg Weber:

Einmal Salem und zurück

Aus dem Tagebuch eines Schülers 1956-1965

»So wurde aus diesem Jungen fast schon ein Mann, aber er wandt sich nie aus seinen Hemmnissen. Er machte sie jedoch zu seiner Tugend. Das Gesehene und Erlebte zur Philosophie, die Trauer zur Poesie...

Angelika Kutz:

Mediation als Instrument zur Konfliktlösung im (professionellen) Orchester - Orchestermediation

Welche Besonderheiten sind zu beachten?

Mit einem Orchester verbindet der zuhörende Laie Harmonie pur. Den Druck, dem Berufsmusiker gerade heutzutage ausgesetzt sind, bekommt er nicht mit. Doch Musiker haben mit einer Vielzahl physischer ...

Hans Siegmar Winter:

Der Drahteselmörder

Kriminelles aus der Provinz. Tatort Kaiserslautern

„Es war ein ungleiches Duell. Ein schlingernder Wagen gegen eine massive Barriere. Knirschendes Blech, berstendes Glas. Ein abgewürgter Motor, der beim Überschlag der Karosse seine Tätigkeit einstellte...

Wolfgang Schmunk:

Gold in Barkerville

Reiseerzählung. Abenteuer British Columbia. West Kanada

…VANCOUVER, die lebendige Hafenstadt am Pazifik ist Anfangsund Endpunkt der Reise, die Wolfgang Schmunk, seine Frau Klaudia und Sohn Thomas durch den Südwesten Kanadas unternehmen. Aus einem harmlosen...

Friedrich Jäger:

Hiawatha

Eine indianische Legende

Nach Motiven aus dem Vers-Epos "The Song of Hiawatha" von H. W. Longfellow. Mit Federzeichnungen von Karola Fritz. Friedrich Jäger, geboren 1943 in Mannheim, Gymnasiallehrer im Ruhestand, lebt in Frankfurt...

Niklaus Gaschen:

Anankologie

Vektorielle Philosophie - ein neues Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis. Eine Einführung

Was ist eigentlich Anankologie? Dem philosophischen Laien wird dieser Begriff zunächst unbekannt sein. Aber schon Sigmund Freud, Leopold Szondi und Kurt Lewin haben in ihren Werken diesen Terminus bereits...

    38|47