Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Titelverzeichnis

    165|253

Fritz Peyinghaus:

Religion im Umbruch?

Das Bewußtsein zwischen Raum und Ich und das wissenschaftliche Zeitalter

Sengül Senol:

Kurden in Deutschland

Fremde unter Fremden

Reiner Blobel:

Außerhalb der Mauern

Extra muros. Roman

Eduard Dreher:

Spiegelbilder des Lebens

Gedichte. Mit einem Nachwort von Rudolf Sühnel

Guido Linser:

Piaget und der Strukturalismus

Erklärungsmodelle zur Systematik der ontogenetischen Stufenabfolge und deren erkenntnistheoretische Implikationen hinsichtlich der Dialektik von organischen Funktionen und kognitiven Strukturen

Olaf Preuschoft:

Warum kämpfen? Wofür sterben?

Zur Soziogenese und Anthropologie des Krieges

V E R G R I F F E N

Dirk Roth:

Suchtneigung bei Suchtkrankenhelfern

Eine Untersuchung mit dem Eysenck Personality Questionnaire

Christine Kirschstein:

»Fortgesetzte Verbrechen wider das Leben«

Ursachen und Hintergründe des 1914 nach R 219 RSTGB eingeleiteten Untersuchungsverfahrens gegen die Münchener Ärztin Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann

    165|253