Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Titelverzeichnis

    189|255

Anton Clement:

Vorwiegend heiter

Aus dem Leben eines Nervenarztes

V E R G R I F F E N

Brigitte Bürger / Elke Spichalski:

Wunsch und Zwang

Projektgründungen und Selbständigkeit - eine Berufsperspektive für Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen?

Gerda Homeyer:

Beiträge zur Geschichte der deutschen Romanistik

Unveröffentlichte Korrespondenz zwischen Alfred Bassermann, Adolf Gaspary, Adolf Tobler, Gustav Körting, Hugo Schuchhardt u.a. mit Bonaventura Zumbini

Gerte Lexow-Hahn:

Das Kind im Bild

Bürgerliche Kindauffassung im Spiegel von Märchenbildern mit besonderer Berücksichtigung anthroposophischer Märchen-Alben aus der Werkstatt von Hilde Langen in Dornach

Hans-Alfred Herchen:

Im Wechselspiel der Zeit

Anthologie

Erika Baum:

Das Klimakterium unter allgemeinmedizinischem Aspekt

Ergebnisse zweier praxisbezogener Studien und einem Bewegungsprogramm

Hans-Christoph Goßmann:

Hebräisches Übungsbuch

Eiko Jürgens:

Die Orientierungsstufe im Urteil von Eltern und Lehrern

unter besonderer Berücksichtigung der Problematik von Schullaufbahnempfehlung und Elternentscheidung

    189|255