Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Titelverzeichnis

    189|253

Erika Kazemi-Veisari:

Zur gesellschaftlichen und pädagogischen Funktion von Spielwaren in der Gegenwart

Eine Analyse ihres wesentlichen Beitrages zur Entfremdung in der Kindheit und zur Problematik in der Institution Kindergarten

Jürgen Horlemann:

Kindernot und Patenglück

Zur Öffentlichkeitsarbeit von Kinderpatenschaftsorganisationen

Werner Rechmann:

Entwicklung bei Abhängigkeit

Entwicklungspolitische Optionen Lesothos unter besonderer Berücksichtigung der Wanderarbeit und deren Auswirkungen auf die Herkunftsgebiete

Karl Heinrich Schäfer / Ulrich O. Sievering:

Justizvollzug und Straffälligenhilfe als Gegenstand evangelischer Akademiearbeit

(Arnoldshainer Texte, Band 56)

Hans-Alfred Herchen:

Grenzgänge und Denkanstöße

Anthologie

Hans-Alfred Herchen:

Herztöne eines Sommers

Lyrik-Expedition 7

Hans-Joachim Frick:

Der Sohn von den zwei Frauen

Schauspiel in fünf Aufzügen

G. Wilhelmi:

Die Aetiopathogenese der Arthrose

Im Spiegel der spontanen Gelenkdestruktion der Maus. Geleitwort von W.M. Zinn

Hans-Alfred Herchen:

Großer Vogel Hoffnung

Lyrik-Expedition 5

    189|253