Uwe Wascher:
Der Apfelkönig

'Das Buch ist wirklich ein Hingucker, bin mächtig stolz und habe sofort im "Kreis der Familie" darin gelesen. Ich bedanke mich für die reibungslose, liebevolle Herstellung bei Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen.'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Titelverzeichnis

    189|254

Dagmar Richter:

Bedingungen emanzipatorischer politischer Lernprozesse

Über den Zusammenhang von lebensweltlicher Erfahrung mit kognitiver Entwicklung

Hans-Alfred Herchen:

Worte können Brücken sein

Anthologie

Georg Weißeno:

Lernertypen und Lerner-didaktiken im Politikunterricht

Ergebnisse einer fachdidaktisch motivierten Unterrichtsforschung

Friedrich Kreuznam:

Am Webstuhl der Seele trotz der Zeit

Gedichte

Hans-Alfred Herchen:

Aufbruch zu neuen Zielen

Anthologie

Jürgen Herbert:

Theobald von Bethmann Hollweg in der europäischen Krise im Juli 1914 - im Spiegel der Historiographi

Ein kritischer Beitrag zur Geschichtswissenschaft

V E R G R I F F E N

Erich Zauner:

Nicht Hamlet und nicht König Lear

Der unbekannte Shakespeare. Shakespeare im Spiegel seiner Charaktere und Motive. Eine Studie

Ulrich O. Sievering:

Kritischer Rationalismus heute

(Arnoldshainer Texte, Band 54)

    189|254