Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Titelverzeichnis

    251|254

Franz Riepe:

Die Drehstrom-Asynchronmaschine mit Massivläufer

Ihre Theorie und Berechnung unter besonderer Berücksichtigung der Ortskurve des Ständerstromes

V E R G R I F F E N

Franz Riepe:

Die Drehstrom-Asynchronmaschine mit Massivläufer

Ihre Theorie und Berechnung unter besonderer Berücksichtigung der Ortskurve des Ständerstromes

V E R G R I F F E N

Udo A. Schloz:

Humanisierung der Arbeit

Überlegungen zur Kritik integrativer Organisationskonzepte und neuer Formen der Organisation industrieller Arbeit

Friedrich Pfurtscheller:

Von der Einheit des Bewußtseins zur Einheit des Seins

ur Grundlegung der Ontologie bei Antonio Rosmini-Serbati

Leo Schwaiger:

Die Nichtberechenbarkeit von Wirtschaftssystemen

V E R G R I F F E N

    251|254