Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Friedrich Jäger:

Sphinx im Gegenlicht

77 Gedichte gegen die Zeit

Der Titel »Sphinx im Gegenlicht« zitiert das antike Fabelwesen unter
der Bedingung der technischen Moderne. Gegenlicht ist eine vor
allem in der Fotografie verwendete Bezeichnung. Wie die technische
Apparatur des Fotografen den alles verschlingenden Todesdämon
der griechischen Mythologie in neuer Beleuchtung zeigt, so
versuchen die in diesem Band versammelten Gedichte, das Mythologische
in einer mythenfernen Zeit als Anreiz für die Phantasie zu
verstehen und ihm sprachlich Ausdruck zu geben.
Der vorliegende Band enthält in thematischer Auswahl siebenundsiebzig
Gedichte, die Friedrich Jäger in den Jahren 1977 bis 2007
geschrieben hat.
Friedrich Jäger, geboren in Mannheim, Gymnasiallehrer im Ruhestand,
lebt in Frankfurt am Main. – Veröffentlichte mehrere Gedichtbände
sowie Gedichte und Kurzprosa in Anthologien und Zeitschriften.
2007. 102 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-470-3

12,00 EUR

Buch bestellen