Dieter Scherb:
Die Westfelds
Lebenskampf einer Deutschen Familie. Roman.
Die Westfelds sind durch alle Höhen und Tiefen gegangen. Die Gutsbesitzerfamilie ist erfolgreich und angesehen, man hält zusammen und ist glücklich. Dann kommt der zweite Weltkrieg und zerstört die Idylle, die Familienmitglieder werden auseinandergerissen, es gibt Todesfälle. Und doch ist das Glück zumindest den Kindern der Familie hold, sie finden wieder Boden unter den Füßen, verlieben und verheiraten sich und nach Jahren führt ein Zufall das Geschwisterpaar wieder zusammen. Eine glückliche Zeit, die bei Klaus Westfeld, dem Sohn, auch von beruflichem Erfolg gekrönt ist. Ganz plötzlich jedoch bricht die Welt ein zweites Mal zusammen: Als Klaus von einer Dienstreise zurückkehrt, ist seine Frau verschwunden und alle Indizien deuten darauf hin, dass er sie ermordet hat. Es folgt eine Geschichte von Treue, Kampf und Liebe, eine Geschichte, die von dem manchmal unglaublichen Auf und Ab des Lebens erzählt und von der Weise, wie Menschen damit umgehen.Über den Autor:
Dieter Scherb, geboren 1922 in Braunschweig. Beruf Industrie-Kaufmann, im Mai 1987 Rentner. Seit November 2003 Witwer, zwei verheiratete Kinder (eine leibliche Tochter, ein Adoptivsohn), vier Enkelkinder. Lebt in seinem Haus in Bückeburg. Schrieb in dem Buch »Ja zum angenommenen Kind«, verlegt im Quell-Verlag, Stuttgart, im Jahr 1973 erste Auflage, Herausgeber Universitäts-Professor Dr. Uwe Berger, einen Artikel mit dem Titel »Klaus kommt zu uns, Integration eines 4-jährigen Heimkindes in eine Familie«. Das Buch hatte mehrere Auflagen.
2008. 106 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-506-9
ISBN: 978-3-89846-506-9