Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Hans Siegmar Winter:

Menetekel der verlorenen Seelen

Kriminelles aus der Provinz. Tatort Kaiserslautern

Altlasten sind es, Altlasten, die die Freundschaft zwischen Moses und Lars fast erdrücken. Eine Frau wird ermordet, erschossen auf der Flucht aus der DDR. Eine weitere Frau wird vom Fahrrad gezerrt und stirbt. Und eine Schwangere verunglückt tödlich mit dem Wagen ihrer Chefin, der ein Mord aus Rache zuzutrauen wäre.
Hans Siegmar Winter dröselt in diesem Buch die Verstrickungen auf, in denen sich Moses und Lars befinden. Die Knoten reichen weit zurück in die DDR-Vergangenheit der beiden Männer. Erst muss die Situation eskalieren, ehe es möglich wird, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Und die ist ganz anders als gedacht.

Hans Siegmar Winter lebt in Kaiserslautern und dort sind seine Romane angesiedelt. Er kennt die Wälder, die dunklen Ecken und die Straßen, in denen das Verbrechen lauert. Seine Berufserfahrung als Kfz-Sachverständiger kommt ihm in diesem Buch sehr zugute, denn es sind nicht zuletzt die Geheimnisse eines manipulierten Wagens, um das es im »Menetekel der verlorenen Seelen« geht.


Hans Siegmar Winter
Jahrgang 1951
Ein »echter« Kaiserslauterer, der als freier Kfz-Sachverständiger tätig ist.
Bei Haag+Herchen ist 2007 sein erstes Buch »Der Drahteselmöder« erschienen, das ebenfalls in Kaiserslautern spielt. An der Jubiläums-Anthologie des Haag+Herchen Verlages (Worte im Spiegel der Zeit, Band II) hat Hans Siegmar Winter mit der »Geschichte eines Katers namens Bollmann« teilgenommen.
2008. 198 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-507-6

14,80 EUR

Buch bestellen

Pressestimmen