Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Stefan Knobloch:
Mariahilfberg Drei

'Was woanders nur zögerlich und mit Hindernissen in Gang kommt, geht bei Ihnen schnell und reibungslos und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Jenny Hagen:

Aus meinem Poetenstübchen

Eine Plauderei von Frosch Barbarus

»Wenn ich ehrlich bin, komme ich mir selbst recht seltsam vor. Arme
und Beine sind viel zu kurz, meine Lippen viel zu schmal und die
Augen so weit voneinander entfernt, daß das eine das andere nie
sehen kann. Das Schönste an mir ist die große Seidenschleife, die
ich nach vorn herumgedreht habe und die mich ungemein ziert. Kitzlig
bin ich ziemlich und schön bin ich nun tatsächlich nicht, da müßte
ich lügen, also muß ich durch innere Werte faszinieren …«
Barbarus ist ein bemerkenswerter kleiner Frosch, der sehr ungewöhnliche
Dinge erlebt. Immer ist er mit von der Partie, wenn es auf Reisen
geht, und zuweilen kommt er sogar mit in die Oper. Dann gibt es
viel zu berichten und er lässt seine Freunde, den alten Teddy Jonny
und den kleinen König, durch seine Erzählungen teilhaben an seinen
Erlebnissen. Barbarus macht sich seine ganz eigenen Gedanken
über die Welt, seine Plaudereien sprühen vor Charme, Witz und Esprit,
und wer mit ihm Bekanntschaft macht, wird ihn fest ins Herz
schließen.
Jenny Hagen schreibt seit Kindertagen. Das Schreiben half das
Gesangsstudium am Konservatorium der Stadt Berlin zu finanzieren.
Ihre Tätigkeit als Konzertsängerin ließ sich stets gut mit dem
Schreiben verbinden, und so wie sie die Liedtexte gestaltete, läßt sie
auf einfühlsame Weise auch Menschen in ihren zauberhaften Geschichten
lebendig werden.
2008. 214 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-522-9

16,00 EUR

Buch bestellen