Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Jenny Hagen:

Aus meinem Poetenstübchen

Eine Plauderei von Frosch Barbarus

»Wenn ich ehrlich bin, komme ich mir selbst recht seltsam vor. Arme
und Beine sind viel zu kurz, meine Lippen viel zu schmal und die
Augen so weit voneinander entfernt, daß das eine das andere nie
sehen kann. Das Schönste an mir ist die große Seidenschleife, die
ich nach vorn herumgedreht habe und die mich ungemein ziert. Kitzlig
bin ich ziemlich und schön bin ich nun tatsächlich nicht, da müßte
ich lügen, also muß ich durch innere Werte faszinieren …«
Barbarus ist ein bemerkenswerter kleiner Frosch, der sehr ungewöhnliche
Dinge erlebt. Immer ist er mit von der Partie, wenn es auf Reisen
geht, und zuweilen kommt er sogar mit in die Oper. Dann gibt es
viel zu berichten und er lässt seine Freunde, den alten Teddy Jonny
und den kleinen König, durch seine Erzählungen teilhaben an seinen
Erlebnissen. Barbarus macht sich seine ganz eigenen Gedanken
über die Welt, seine Plaudereien sprühen vor Charme, Witz und Esprit,
und wer mit ihm Bekanntschaft macht, wird ihn fest ins Herz
schließen.
Jenny Hagen schreibt seit Kindertagen. Das Schreiben half das
Gesangsstudium am Konservatorium der Stadt Berlin zu finanzieren.
Ihre Tätigkeit als Konzertsängerin ließ sich stets gut mit dem
Schreiben verbinden, und so wie sie die Liedtexte gestaltete, läßt sie
auf einfühlsame Weise auch Menschen in ihren zauberhaften Geschichten
lebendig werden.
2008. 214 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-522-9

16,00 EUR

Buch bestellen