Astrid Thurow:
Allerlei Verse aus meiner Dichtertruhe
Sylt
Ich sage nur ein einzig Wort:
»Wunderbarlich ist’s hinieden,
Ob in stürmischem Gebraus,
Ob Rosenduft umwehtes Haus,
Die Seel’ trägt’s mit und wird zufrieden
Und fühlt den heimeligen Ort.«
Feine leise humorvolle Töne schlägt Astrid Thurow in diesem Gedichtband
an. Zarten Spinnweben gleich umgarnt sie Worte und Gedanken, sitzt
träumend auf Bänken, genießt die Nordseewogen und beobachtet nach innen
und nach außen. Wenn der Gedanke Form angenommen hat, greift sie
zum Werkzeug und hobelt ab, was an Überflüssigem übersteht, bis am Ende
ganz filigran die Aussage in wenigen Zeilen ewig wird.
Astrid Thurow, 1939 geboren, nach der Obersekundareife zehn Semester
Werkkunstschule und staatliches Examen im Bereich Graphik 1963,
Fachlehrerausbildung in Kunst und Werken, 1976 Examen. Bis 1989 tätig
als Kunst- und Werklehrerin, vorwiegend am Gymnasium. Seitdem Ruhestand.
Weiterbildung in Graphik, Malerei und Bildhauerei, Beschäftigung
mit Lyrik.
Ich sage nur ein einzig Wort:
»Wunderbarlich ist’s hinieden,
Ob in stürmischem Gebraus,
Ob Rosenduft umwehtes Haus,
Die Seel’ trägt’s mit und wird zufrieden
Und fühlt den heimeligen Ort.«
Feine leise humorvolle Töne schlägt Astrid Thurow in diesem Gedichtband
an. Zarten Spinnweben gleich umgarnt sie Worte und Gedanken, sitzt
träumend auf Bänken, genießt die Nordseewogen und beobachtet nach innen
und nach außen. Wenn der Gedanke Form angenommen hat, greift sie
zum Werkzeug und hobelt ab, was an Überflüssigem übersteht, bis am Ende
ganz filigran die Aussage in wenigen Zeilen ewig wird.
Astrid Thurow, 1939 geboren, nach der Obersekundareife zehn Semester
Werkkunstschule und staatliches Examen im Bereich Graphik 1963,
Fachlehrerausbildung in Kunst und Werken, 1976 Examen. Bis 1989 tätig
als Kunst- und Werklehrerin, vorwiegend am Gymnasium. Seitdem Ruhestand.
Weiterbildung in Graphik, Malerei und Bildhauerei, Beschäftigung
mit Lyrik.
2009. 84 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-552-6
ISBN: 978-3-89846-552-6