Urs A. Boelsterli:
Super Powerhouse

'Mit grosser Freude habe ich heute das erste Exemplar meines Buches erhalten ... Design und Druck und allgemeine Erscheinung des Buches sind äusserst gelungen und sehr professionell herausgekommen. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Ihrem Verlag ... möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.'

Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Ralf Habermann:

Laurin

tragicmagic

Laurin ist ein König und Zwerg und befindet sich im Kampf mit der Welt, gegen die er in vielen surrealen und erotischen Bildern seinen Zauber einsetzt.
Seinen größten Zauber erlebt er in der Liebe seines Kindes Laura und seinem magischen Wort Sansibar, das es bei seiner vermeintlichen Rettung vor dem Ertrinken hervorbringt. In Sansibar , einer parole essentielle, bricht ihm ein Anderes auf, dem er folgen muß. Mit dem Ideal seiner Laura vor Augen begegnet er den Anfechtungen der Welt, setzt ihr ein autonomes Sein entgegen und kommt schließlich im absoluten Bild seines Rosengartens Sansibar sehr nahe . . .
Laurin steht gegen ein glattes, abgeklärtes, rational-nüchternes Wesen, das den Tod vergessen hat, zeitverfallen ist und dabei Wüste hinterläßt für eine universale, regellose Poesie mit dem Lob der verfemten Teile von Eros, Geschichte und Einbildungskraft als ein die Wirklichkeit transzendierendes Erkenntnisvermögen.
Die Kräfte, die ihn führen, wird er nicht mehr los . . .

Ralf Habermann wurde 1960 in Helmstedt (Niedersachsen) geboren und wohnt seit 2003 in Leipzig.
Publikationen u.a.:
Paradieskrieger. 2007.
poetenmaschine. 2008.
Fährmann über See und Sterne. Charontische Verse. 2008.
Himmler. 2009.
Die Blauen Bienen. Anflüge aus dem Ressentiment der Seele. 2010.
Apollin. Unendlicher Schmerz. 2010.
Lovecraft. Liebesgesichte. 2011.
1. Auflage 2012. 170 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-653-0

14,00 EUR

Buch bestellen