Hans-Georg Weber:
Ist nicht eben dies Liebe?

'Die Aufarbeitung ... fand ich nicht nur gelungen, sie zeugt auch von einem ... angenehm aufmerksamen Umgang mit dem Text und damit auch dem Autor.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Athanasius von Wedon:
Im Kinderheim Gott begegnen

'Das Buchprojekt ist in bewährter Manier ganz nach meinen Vorstellungen von Ihnen verwirklicht worden: Unkompliziert, tatkräftig und fristgerecht.'

Gerhard Josten:

Lust und Last des Alterns

Eine Anthologie mit einem Geleitwort von Hellmuth Karasek

DER INHALT:
Älterwerden ist in Abhängigkeit von der Betroffenheit des einzelnen Menschen ganz unterschiedlichen Beurteilungen und Empfindungen unterworfen. Der eine nimmt es gelassen und sieht es als Unabänderlichkeit, der andere beklagt es und versucht nach Kräften die Uhr anzuhalten. Dies zeigt auf spannende und unterhaltsame Weise zugleich die hier vorliegende Anthologie, die in großer Bandbreite mehrere dutzend Beiträge zum Thema versammelt. Verschiedenste Aspekte des Alterns werden zur Sprache gebracht, sowohl aus persönlicher (subjektiver) Warte aufgezeichnet als auch wissenschaftlich beleuchtet, nicht zuletzt aber auch liebevoll belächelt. Die Autoren entstammen den verschiedensten Bildungsschichten, was einen besonderen Reiz dieser facettenreichen Zusammenstellung ausmacht. Abgerundet wird das Kompendium des Alterns durch ein Geleitwort von Hellmuth Karasek, Aphorismen großer Dichter und Denker und eine durch den Herausgeber persönlich zusammengestellte originelle Bebilderung.

DER HERAUSGEBER:
Gerhard Josten, 1938 in Duisburg geboren und Diplomingenieur im Ruhestand, betätigt sich seit vielen Jahren in verschiedenen künstlerischen Bereichen. So hat er mehr als 300 Schachkompositionen veröffentlicht und sich an der weltweiten Forschung zum Ursprung des Schachspiels beteiligt. Vier Dutzend Gemälde als Aquarelle oder Ölgemälde und ebenso viele Bücher unterschiedlichen Genres stammen aus seiner Werkstatt. Mit seinem fortgeschrittenen Alter hat er noch keine besonderen Probleme. Einzelheiten sind auf seiner Internetseite www.gerhardjosten.de einzusehen.
1. Auflage 2014. 360 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-89846-742-1

28,00 EUR

Buch bestellen